Kurzbeschreibung
Management an der Hochschule Mainz – Jedes Semester am Start!
Sie haben Ihren ersten betriebswirtschaftlichen Studiengang erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun mit einem Master in Management weiterqualifizieren?
Der breit angelegte Vollzeit-Master stärkt Ihr Entwicklungspotential, Ihre Schnittstellenkompetenz und fördert Ihr strategisches und lösungsorientiertes Denken. Weitere Infos finden Sie unter .
Ihre Vorteile für Ihren Berufseinstieg nach dem Master:
- stabiles Fundament in Betriebswirtschaft und Management mit direktem Praxisbezug.
- Herausforderungen der Wirtschaft wie Internationalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit voll im Blick.
- Dank der Schwerpunkte in Finance & Controlling, Marketing Management, Supply Chain Management oder Human Resource Management können Sie sich klar in Fachkompetenzen für Ihren Berufseinstieg profilieren.
- Englischsprachige Module und die Exkursion in einen anderen Kulturkreis erweitern Ihre internationale & interkulturellen Kompetenzen..
Vollzeitstudium
1. Semester
- International Financial Reporting
- Managerial Economics
- Forschungsmethoden in der BWL
- Human Ressource Management & Führung
- Managementinstrumente
2. Semester
- Strategic Management
- Supply Chain Management
- Digitale Ökonomie
- Change Management
- Unternehmensprojekt
3. Semester
- Management Simulation Workshop
- Option I-IV
4. Semester
- Int. Managementseminar
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis
- Masterarbeit
- Ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Bachelor- oder Diplomstudium. Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten und dem ECTS-Grade C. Ist kein ECTS-Grad ausgewiesen, dann ist ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser erforderlich.
- Kenntnisse der englischen Sprache müssen Sie nachweisen durch:
- TOEFL iBT score 79 (Stand 2008)
- TOEIC 750 Punkte
- ILEC (Level B2)
- Schwerpunkte
- Management- und Fachkompetenzen
- Schwerpunkt oder genereller Fokus
- Sprachen
- Internationalität
Wir setzen auf ein stabiles Fundament in Betriebswirtschaft und Management mit direktem Praxisbezug. Dabei haben wir die Herausforderungen der Wirtschaft wie Internationalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit voll im Blick.
Der breit angelegte Vollzeit-Master stärkt Ihr Entwicklungspotential, Ihre Schnittstellenkompetenz und fördert Ihr strategisches und lösungsorientiertes Denken. Dank der Schwerpunkte in Finance & Controlling, Marketing Management, Supply Chain Management oder Human Resource Management können Sie sich klar in Fachkompetenzen profilieren. Englischsprachige Module und die Exkursion in einen anderen Kulturkreis erweitern Ihre internationale Kompetenz.
- Englischsprachige Module und die Exkursion in einen anderen Kulturkreis erweitern Ihre internationale & interkulturellen Kompetenzen.
Quelle: Hochschule Mainz 2023
Managementkompetenzen
Nach dem Prinzip „evidenzbasiert managen“ erlernen Sie strategisches Know-how und übertragen dieses in unternehmerische Kompetenzen. Themen wie Digitalisierung in der Wirtschaft und Risikomanagement runden Ihr Wissen ab. Die erlernten Kompetenzen wenden Sie dann in einem Unternehmensplanspiel an und durchlaufen so den Praxistest. Das Anwenden von Forschungsmethoden ist essentiell, um datenbasierte Managemententscheidungen zu treffen.
Fachkompetenzen
Die Kompetenzen, um datengetriebene Entscheidungen in cross-funktionalen Teams oder als Manager:in zu treffen, erwerben Sie in den Modulen Finance & Accounting, Supply Chain Management, Advanced Marketing Strategies oder HRM & Analytics. Bei dynamischen Unternehmensveränderungen ist Ihr Wissen aus dem Modul Transformation & Change Management gefragt.
Mit der Wahl Ihrer Optionen entscheiden Sie, welchen Weg Sie einschlagen möchten.
Quelle: Hochschule Mainz 2023
Ab dem 2. Semester des Master-Management-Studiums an der Hochschule Mainz können Sie Ihr Profil durch die Wahl Ihres Schwerpunkts schärfen und Ihre fachliche Expertise ausbauen.
Die Schwerpunkte entlang der Value Chain bieten Ihnen eine Vertiefung in:
- Finance & Controlling
- Human Resource Management
- Marketing Management
- Supply Chain Management
Oder Sie entscheiden sich für den generellen Fokus und wählen Ihre vier Module quer durch alle Schwerpunkte. Sie haben die Wahl!
Quelle: Hochschule Mainz 2023
In jedem Studiensemester wird ein Modul in englischer Sprache gelesen. Außerdem profitieren Sie von dem Sprachangebot der Fachgruppe Sprachen. So können Sie zum Beispiel Spanisch, Französisch oder Russisch erlernen oder vertiefen.
Quelle: Hochschule Mainz 2023
Die internationale Exkursion im vierten Semester findet in einen anderen Kultur- und Wirtschaftsraum statt. Sie lernen die wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Herausforderungen eines Landes und die damit einhergehenden Umsetzungen von Unternehmen und Organisationen kennen. Auslandsaufenthalte im Rahmen eines Praktikums oder eines Auslandsstudiums mit Anerkennung von dort erbrachten Leistungen sind möglich.
Quelle: Hochschule Mainz 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Lehrreich und Praxisorientiert
Der Masterstudiengang Management M.Sc. an der Hochschule Mainz ist aufgrund der sehr guten Studieninhalte und der vielen praktischen Einblicke sehr zu empfehlen. Trotz der Corona-Pandemie war die Hochschule gut organisiert. Auch wenn vor allem das erste Semester sehr anspruchsvoll war und ein sehr gutes Zeitmanagement erforderte, konnte ich viel Wissen mitnehmen und viele Erfahrungen sammeln. Besonders das Auslandssemester und die internationale Exkursion waren eine tolle Erfahrung und haben viel Spaß...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehrreicher und interessantes Masterstudiengang
Der Master an der Hochschule Mainz gefällt mir sehr gut. Auch wenn insbesondere die ersten zwei Semester sehr anspruchsvoll waren, konnte ich aus dieser Zeit sehr viel Wissen mitnehmen und persönlich wachsen. Zudem war das Auslandssemester eine tolle Erfahrung sowie die internationale Exkursion, die glücklicherweise wieder in Präsenz stattgefunden hat. Ich kann den Master "Management" definitiv weiter empfehlen, da er einen fordert und sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet.
Zahlreiche Möglichkeiten
Man hatte viele Möglichkeiten mit und während des Studiums. Auslandssemester, spannende Optionen und spannende Gastvorträge waren in regelmäßigen Abständen besuchbar. Die Kursinhalte bereiten gut auf verschiedene Berufsbilder vor und haben einige Skills geschärft.
Das erste Semester ist das schwerste
Nach dem ersten Semester haben einige Kommilitonen das Studium abgebrochen, aber danach wurde es leichter. Gerade die Vertiefungskurse im dritten Semester sind spannend. Ich kann jedem nur empfehlen ein freiwilliges Auslandssemester zu integrieren, hier hat das International Office einige tolle Angebote.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Campus
Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Vollzeitstudium