Kurzbeschreibung

Der Studiengang Bio-Lebensmittel & Business bildet die Studierenden dazu aus, den Kreislaufgedanken der Bio-Landwirtschaft zu verstehen. Sie lernen, was bei der Verarbeitung von wertvollen Bio-Rohstoffen zu hochwertigen Bio-Lebensmitteln entscheidend ist und wie Bio-Lebensmittel vermarktet werden können. Sie verstehen die Anforderungen von Konsumenten und Gesellschaft an eine nachhaltige und klimafreundliche Lebensmittelbranche. Synergien mit der konventionellen Landwirtschaft werden gesucht und mögliche Spannungsfelder aufgelöst.
Bio-Lebensmittel & Business (Bachelor) – StudienInfoTag
Am 03. April 2023 bietet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf von 09:30 – 14:00 einen Studieninfotag in Präsenz zum Bachelorstudiengang Bio-Lebensmittel & Business. Hier hast Du die Möglichkeit, Vorträge zu hören und unsere Hörsäle und den Campus kennenzulernen. Du kannst Deine Fragen direkt an unsere Professor:innen und Studierenden stellen. Außerdem gibt es von 17:30 – 18:15 einen Online-Infotalk zum Bachelorstudiengang Bio-Lebensmittel & Business Grundsätzliche Informationen zum Studiengang sowie die Aktualität der Studieninhalte werden von Studienfachberater:innen und Studierenden kurz vorgestellt.

Letzte Bewertungen

4.4
Nena , 31.03.2023 - Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)
4.7
Anni , 08.02.2023 - Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)
4.1
S. , 06.02.2023 - Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)
4.7
Teresa , 31.01.2023 - Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)
4.6
Sebastian , 24.01.2023 - Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester:

  • Wirtschaftsmathematik und Statistik
  • Online Kommunikation
  • Grundlagen der BWL und VWL
  • Nachhaltige Agrarproduktion
  • Naturwissenschaften I
  • Naturwissenschaften II

2. Semester:

  • Betriebslehre und Wirtschaftsrecht
  • Marketing-Grundlagen
  • Buchführung und Steuerlehre
  • Betriebssysteme Ökologische Landwirtschaft
  • Erzeug. & Verarb. von Lebensmittel Rohstoffen
  • Lebensmittelchemie & - verarbeitung

3. Semester:

  • Marktforschung
  • Märkte und Wertschöpfungsketten
  • Produktion und Logistik
  • Digital Business Management
  • Erzeug. & Verarb. von Lebensmittel Rohstoffen II
  • Wahlpflichtmodul Sprachen (WPM Sprachen)
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (FWPM)

4. Semester:

  • Kostenrechnung und Controlling
  • Qualitätsmanagement, Rückverfolgbarkeit
  • Nachhaltiges Wirtschaften und Ökobilanzierung
  • Ernährung und Gesundheit
  • Erzeug. & Verarb. von Lebensmittel Rohstoffen III
  • Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (AWPM)
  • FWPM

5. Semester:

  • Praktikum in der Bio-Lebensmittel-Branche „Verarbeitung, Vermarktung oder Verband“ (23 Wochen)

6. Semester:

  • Agrar- und Ernährungspolitik
  • Unternehmensführung und Finanzierung
  • Marketing und Vertrieb
  • Lebensmittelrecht und Sicherheit
  • Lebensmittelmärkte & Konsumententrends
  • 2x FWPM

7. Semester:

  • Diskurs Future of Food
  • Internationaler Handel
  • Businessplan Start-ups
  • Bachelor-Arbeit
  • FWPM
Voraussetzungen
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Freising
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Praxisnahe und interdisziplinäre Lehre im Studiengang Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)
Quelle: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf 2022

Videogalerie

Studienberater
Professorin Dr. Sabine Daude
Studienfachberaterin
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
+49 (0)8161 71-6496

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Social-Web

Bewertungen filtern

Eindeutig die richtige Entscheidung

Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)

4.4

Ich bin Studentin im 2. Semester und ich finde den neuen Studiengang Bio-Lebensmittel & Business richtig gut. Für all diejenigen, die sich zwischen BWL, Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Lebensmitteln und Ernährungswissenschaften nicht entscheiden können, ist dies der richtige Studiengang und das am grünen Campus. Hinzu kommt, dass viele Praktika angeboten werden und man nicht immer nur im Vorlesungssaal sitzen muss. Da es sich hier um einen vollkommen neuen Studiengang handelt, sind wir...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studiengang mit viel Abwechslung

Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)

4.7

Interessanter neuer Studiengang mit vielen verschiedenen Themenbereichen:
der eine Teil sind „Business Module“, der andere Teil geht etwas in die Landwirtschaft bez. Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln. Die Abwechslung schätze ich sehr. Natürlich ist mal das ein oder andere Modul dabei, was einen persönlich etwas weniger interessiert , aber ingesamt sind die Module gut aufeinander abgestimmt.

Auch hat unser Studiengang bereits einige Exkursionen unternommen, beispielsweise zu einer Biomühle oder...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr Abwechslungsreich

Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)

4.1

Interesse für Agrar- & Lebensmittelbranche empfehlenswert. Besonders zu beginn wird sich darauf Fokussiert.
Viele Kaufmännische Inhalte werden im weiteren Studienverlauf behandelt.
Die Anforderungen an die Studierenden sind angemessen.
Es wir nicht explizit auf Nachhaltigkeit eingegangen.

Interessant

Bio-Lebensmittel & Business (B.Sc.)

4.7

Gute Inhalte, sehr verschiedene Themen und daher später auch breit aufgestelltes Wissen. Gute und interessante Praktika, oft auch draußen auf Feldern der Hochschule. Auch die Praktika im Labor sind sehr interessant und bringen mehr Verständnis in dem jeweiligen Modul.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 3 Sterne
    0
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.8
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.3

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023