Recycling und Entsorgungsmanagement (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Lehrgebiete:
- Mathematik
- Informatik
- Physik
- CAD-Anwendungen/Darstellungstechnik
- Hydrochemie/Abfallchemie
- Abfalllogistik
- Geologie und Bodenmechanik
- Fluidmechanik
- Verfahrenstechnik
- Ökologie
- Hydrobiologie
- Abwassertechnik
- Abfallvermeidung und Recycling
- Immissionsschutz
- Biologische und Thermische Abfallbehandlung
- Altlasten und Deponietechnik
- Rohstoff- und Ressourcenmanagement
- Urban Mining
- Ökobilanzierung
- Arbeitsschutz
- Entsorgungsmanagement
- Betriebswirtschaft
- Abfallrecht
- verschiedene Wahlpflichtmodule (z. B. Luftreinhaltung und Klimaschutz)
Praktikum:
- Bestandteil des Studiums ist ein Praktikum von mindestens 12 Wochen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Die Zukunft studieren
Der Studiengang richtet sich an alle, die wirklich etwas verändern wollen. Man lernt komplexe ökologische Zusammenhängen kennen und schaut hinter den Vorgang des allgegenwärtigen Greenwashings. Ein sehr großes Interesse an Naturwissenschaften sollte aber vorhanden sein.
Online-Vorlesungen.
Studium mit Zukunft
Vorab: alles in allem war das studieren an der Hochschule Magdeburg-Stendal sehr angenehm. Neben gut ausgestatteten Räumlichkeiten, bietet die Hochschule viel Platz zur freien Entfaltung. (Kulturell, sportlich, spirituell, etc.)
Zum Studium:
Zu Beginn selbstverständlich Grundlagenorientiert, aber ab dem 3. Semester sehr spannend!
Man erhält das Handwerkszeug, die modernen Probleme der Ressourcenwirtschaft anzugehen. Dabei lohnt sich sehr Blick über den Tellerrand hinaus! Empfehlenswert ist die enge...Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiär studieren, nicht im Hörsaal untergehen
Der Studigengang REM ist fast schon Familiär, da die Zahl der Studierenden pro Semester zwischen 15 - 35 liegt. Damit ist auch die Möglichkeit gegeben auf Fragestellungen der Studenten individueller einzugehen. Der Regelstudienplan ist bietet viele Lehrinhalte pro Semester. Für Praktische Lehrinhalte ist die Hochschule in Bereich REM gut aufgestellt. Die Dozenten setzen moderne Möglichkeiten der Stoffvermittlung ein. Dazu kommt das die Hochschule Magdeburg einen schönen Campus hat. Nicht umsonst...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studiengang
Im Verlauf des Studiums werde alle relevanten Themengebiet der Kreislaufwirtschaft sehr praxisorientiert vermittelt. Neben zahlreichen Praktika werden auch viele Exkursionen zur Besichtigung von verschiedenen Unternehmen angeboten. Aufgrund der geringen Größe der Seminargruppen ergibt sich ein angenehm persönliches Arbeitsverhältnis zwischen den Dozenten und Studierenden! Weiterhin profitieren Studenten vom breiten praktischen Wissen der Dozenten, da diese meist selbst jahrelang in der Wirtschaft tätig waren. Dieser Studiengang ist also Studenten zu empfehlen, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Magdeburg
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Vollzeitstudium