Medizinisches Informationsmanagement / eHealth (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung hält seit Jahren Einzug in alle Lebensbereiche und verändert dabei grundlegend wie Arbeitsabläufe und Prozesse vonstatten gehen. Auch der Gesundheitssektor ist davon betroffen und muss sich neuen Herausforderungen im digitalen Zeitalterstellen. Der Bachelorstudiengang Medizinisches Informationsmanagement/eHealth trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem er an der Schnittstelle zwischen Medizin, Informationsverarbeitung und Gesundheitsmanagement ansetzt. Neue Entwicklungen wie etwa Telemedizin,Home- Monitoring oder digitale Gesundheitsangebote wie Apps, sind nur einige Beispiele, die diesen digitalen Wandel des Gesundheitswesens ausmachen. Innerhalb von sieben Semestern werden die Studierenden dabei in die Lage versetzt, diesen Wandel in derBranche aktiv mitzugestalten und zu begleiten. Die Studierenden schließen das Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science ab und haben danach sehr gute berufliche Perspektiven in einem immer weiter wachsenden Markt.
Studiengangdetails
Semester 1:
- Mathematische und statistische Grundlagen
- Anatomie und Physiologie
- Pathophysiologie und Krankheitslehre
- Betriebssysteme
- Technisches Englisch
Semester 2:
- Pharmakologie
- Grundlagen der Medizinischen Dokumentation
- Organisation und Durchführung klinischer Studien
- Gesundheitssystem und -ökonomie
- Grundlagen BWL
- Technisches Englisch
Semester 3:
- Programmierungstechnik
- Einführung Datenbanken
- Praxisbeispiel - Experimentelle Studie
- Biometrie
- Datenmanagement klinischer Studien
- Gesundheitsinformationssysteme
- Wissenschaftliches Arbeiten und Retrievaltechniken
Semester 4:
- Rechnernetze
- Softwareprojekt
- Forschungspraxis in Epidemiologie, Gesundheitssystem und Klinik
- Electronic Health Record
- Präsentation und Rhetorik
- Moderation und Verhandlungsführung
Semester 5:
- Praxissemester
Semester 6:
- Krankenhausinformationssysteme
- Telemedizinische Systeme
- Wahlmodul 1
- Wahlmodul 2
- Wahlmodul 3
Semester 7:
- Wahlmodul 1
- Wahlmodul 2
- Wahlmodul 3
- Bachelorarbeit
- Zulassungsfrei
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Im Jahr 2018 wurde der Bachelor-Studiengang "Medizinisches Informationsmanagement / eHealth" von der AQAS bis zum 30.09.2023 erfolgreich akkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Funktioniert auch trotz Lockdown
Studiere aktuell im 4. Semester und muss sagen, es läuft trotz Corona. Digitale Lehre scheint hier kein Problem. Dabei werden die Lehrveranstaltungen über verschiedenste Medien an den Mann/die Frau gebracht. Videokonferenz Veranstaltungen laufen über GoToMeeting oder Zoom. Ziemlich anstrengend sind Videoclips, in denen der Stoff ziemlich kompakt vermittelt wird. War am Anfang sehr ungewohnt, musste man sich erst reinfinden. Genauso bei digitalen Lehrmodulen der Lehrplattform ILIAS. Konnte mich aber nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrung
Wollte eigentlich Gesundheitsmanagement studieren, habe mir aber abraten lassen wegen der unsicheren Zukunftsaussichten. Lt. Berater bei der Arbeitsagentur ist Gesundheitsmanagement sehr BWL-lastig und viele BWL-Absolventen drängen ins Gesundheitsmanagement, dadurch sehr überlaufen. Studiengänge mit Bezug zum Informationsmanagement bieten dagegen bessere Perspektiven, um später einen Job zu kriegen. Inzwischen bin ich im 5. Semester. Das Studium ist anspruchsvoll, aber eigentlich gut machbar, da es viele Freiräume lässt. Die informationstechnischen Inhalte sind nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Zukunft im Gesundheitswesen
Ich hatte vor meinem Studium eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen gemacht. Auf diese wollte ich dann mit einem Studium aufbauen. Der Inhalt sollte sich ums Gesundheitswesen drehen und ich wollte in den Norden ans Meer.
Stralsund bot sich dafür perfekt an. Der Studiengang wurde als einzigartig in der Kombination mit Informatik, Forschung und Wirtschaft beschrieben. Es klang sehr reizvoll und so habe ich das Studium angefangen.
Es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieren mit Sundblick
Schöner Campus mit gut ausgestatteten Fakultäten und lehrreichen Veranstaltungen und Vorlesungen. Der Start ins Studium wird durch eine ausgiebige Ankommen-und-Orientieren-Zeit erleichtert, in der verschiedene Angebote die verschiedensten Themen fürs und während des Studiums erklären und man schon die Kommilitonen kennenlernen kann.
Viele Möglichkeiten für außerschulische Aktivitäten durch viele Vereine der Hochschule. Ein toller Blick aufs Wasser und kurze Wege dahin und an den Strand des Sunds.
Bis jetzt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumDuales StudiumTeilzeitstudium