Vorheriger Bericht
Sehr kompetent
Marketing über Studierenden
Der Großteil der Dozierenden macht einen anständigen Job. Sie sind weitgesgehend motiviert dabei und setzen sich für das Wohlergehen der Studierenden ein. Ausnahmen gibt es hier immer mal.
Die Kommunikation mit der Hochschule wird mit jedem Semester schlimmer.
Wo man anfangs noch vom Prüfungsamt tatkräftig unterstützt wurde, kommen mittlerweile Standardantworten und wenig Hilfe entgegen.
Mit den Study Guides in die Kommunikation in Ordnung.
Mindestens die Hälfte der Module sind virtuell. In der Anfangszeit gab es hier teilweise 5-stündige Online-Vorlesungen, wo die Konzentration am Ende völlig im Eimer war. Die Hochschule beruft sich wiederholt darauf, dass sie nicht in der Pflicht wäre 100% Präsenz anzubieten, wobei das gar nicht gefordert ist, einfach mehr als die Hälfte der Module wäre schon wünschenswert.
Die Online-Bibliothek ist grauenhaft. Mag sein, dass es bei den sozialen Studiengängen anders aussieht, aber für Informatik und technische Studiengänge, ist die Auswahl mangelhaft. Man findet zwar Alternativen und für einzelne Verlage gibt es auch Logins über die Hochschule, dennoch wäre es schön, wenn die eigentliche Bibliothek ein stabiles Fundament darstellen würde.
Die Studieninhalte sind von der Reihenfolge her nicht immer nachvollziehbar. Es kommt immer mal zu Wiederholungen aus vergangenen Semester, was auch etwas Gutes an sich haben kann, aber nicht wenn über meherer Vorlesungen hinweg praktisch derselbe Stoff dran kommt.
Positiv zu vermerken sind die Flachbildschirme in den Vorlesungsräumen, meistens mit zusätzlichen Boards. Leider mangelt es in größeren Räumen an der Steckdosenauswahl. Bei voller Besetzung wird es da knapp mit den Bodenplatten.
Ich denke, dass es defintiv bessere Hochschulen als diese gibt. Das Modell der geteilten Woche funktioniert für mich sehr gut. Dafür sind die Studiengebühren sehr hoch.
Zwar wurde mir gut bei der Praxispartnersuche geholfen, allerdings gab es für mich keinen guten Gehaltsvergleich, da manche Praxispartner kein volles Ausbildungsgehalt exklusive der Studiengebühren zahlen.
Die Kommunikation mit der Hochschule wird mit jedem Semester schlimmer.
Wo man anfangs noch vom Prüfungsamt tatkräftig unterstützt wurde, kommen mittlerweile Standardantworten und wenig Hilfe entgegen.
Mit den Study Guides in die Kommunikation in Ordnung.
Mindestens die Hälfte der Module sind virtuell. In der Anfangszeit gab es hier teilweise 5-stündige Online-Vorlesungen, wo die Konzentration am Ende völlig im Eimer war. Die Hochschule beruft sich wiederholt darauf, dass sie nicht in der Pflicht wäre 100% Präsenz anzubieten, wobei das gar nicht gefordert ist, einfach mehr als die Hälfte der Module wäre schon wünschenswert.
Die Online-Bibliothek ist grauenhaft. Mag sein, dass es bei den sozialen Studiengängen anders aussieht, aber für Informatik und technische Studiengänge, ist die Auswahl mangelhaft. Man findet zwar Alternativen und für einzelne Verlage gibt es auch Logins über die Hochschule, dennoch wäre es schön, wenn die eigentliche Bibliothek ein stabiles Fundament darstellen würde.
Die Studieninhalte sind von der Reihenfolge her nicht immer nachvollziehbar. Es kommt immer mal zu Wiederholungen aus vergangenen Semester, was auch etwas Gutes an sich haben kann, aber nicht wenn über meherer Vorlesungen hinweg praktisch derselbe Stoff dran kommt.
Positiv zu vermerken sind die Flachbildschirme in den Vorlesungsräumen, meistens mit zusätzlichen Boards. Leider mangelt es in größeren Räumen an der Steckdosenauswahl. Bei voller Besetzung wird es da knapp mit den Bodenplatten.
Ich denke, dass es defintiv bessere Hochschulen als diese gibt. Das Modell der geteilten Woche funktioniert für mich sehr gut. Dafür sind die Studiengebühren sehr hoch.
Zwar wurde mir gut bei der Praxispartnersuche geholfen, allerdings gab es für mich keinen guten Gehaltsvergleich, da manche Praxispartner kein volles Ausbildungsgehalt exklusive der Studiengebühren zahlen.
Leander hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 61% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 82% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 65% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Für mich war es schwierig, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 50% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 72% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 96% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 65% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.Auch 61% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 53% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich diesen Studiengang nicht nochmal wählen.69% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 89% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 69% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Meine Eltern haben auch studiert.52% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.50% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
Kommentar der Hochschule