Ein schwieriges Modul wurde nicht gut organisiert
Das Modul Formalebeschreibung Verfahren, aka. Theoretische Informatik, wurde schlecht Organisiert.
Es war nicht klar wofür das glernte gut ist. Es sollte dafür mehr Vorlesungungen eingplant werden.
Bei einem anderen Modul namens degitale Regelungstechnik. War es leider unmöglich an dem praktischen Teil Teilzunehmen da es Online statt gefunden hat.
Bei Lockerungen der Corona-Maßnahmen hat die schule den Hybriden Modell eingeschaltet. D.h. Presenzvorlesung wurden auf Zoom übertragen.
Personalisierte Vorlesungen
Die Dozenzenten geben sich große Mühe personalisiert auf die Studierenden einzugehen und auf Rückfragen und Probleme im Verständnis zu reagieren. Die Studien Inhalte der Vorlesungen haben immer einen starken Bezug zur realen Welt und Anwendung im Beruf.
Positive Erfahrungen
Der Gesamteindruck von dem Studiengang „Informatik“ an der FOM Düsseldorf ist durchaus positiv; mit einem engagierten Umgang mit den Präsenzveranstaltungen kommt man zu ziemlich guten Ergebnissen am Ende des Semesters. Außerdem wird der Lernstoff seitens der Dozenten gut und verständlich aufbereitet und vermittelt.
Sehr empfehlenswert!
Das Studium an sich ist zwar etwas Kostspieliger, aber perfekt für Berufstätige.
Die Dozenten können allesamt sehr gut unterrichten und erklären Fragen echt verständlich und dazu kommt noch, dass die Kurse in kleinen Gruppen stattfinden, weshalb der Unterricht auch viel persönlicher ist.
Die Termin und alle weiteren Informationen findet man im Online Campus, der auch schon vor der Corona Krise existierte.
Prüfungen finden immer noch in Präsenzform statt. Dies sind selbstverständlich unter entsprechenden Hygienevorschriften und wurden verkürzt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter