Vorheriger Bericht
Studienerfahrungen
Zu empfehlen
Die Studieninhalte unterscheiden sich absolut nicht von denen einer staatlichen Organisation. Das Studium ist durch die 5 Jahre sehr komprimiert und die ersten beiden Jahre sehr anstrengend. Allerdings erwartet einen danach viel Praxis und Bedside Teaching, mit Einblicke in alle Fachrichtungen. Die Lehrenden und Ärzte geben sich sehr viel Mühe und sind auch jederzeit zu erreichen. Dadurch dass der Studiengang nur 50 Studierende umfasst ist es ein sehr familiäres Studieren und es gibt nur kurze Laufwege. Leider sind die Gegebenheiten am Standort nicht optimal. Im Klinikum herrscht chronischer Lernraum und Platzmangel und die Öffnungszeiten der Bibliothek sind leider in dieser Hinsicht auch nicht hilfreich.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Uni hat sehr gut darauf reagiert. Wir hatten zum Teil hybrid Lehre und zum Teil reine Online Vorlesungen. Auch dürfte man Mikroskope nach Hause nehmen zum üben. Dadurch dass sich die Uni auf dem Gelände des Klinikums befindet, ist die SGO sehr vorsichtig was Lockerungen betrifft.
Luisa hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.50% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist Highspeed.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.Auch 60% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich finde es schade, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 75% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.67% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass die Luft sehr gut ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 78% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.50% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.50% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 60% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.Auch 60% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 100% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.67% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
An unserer Hochschule gibt es meiner Meinung nach nicht genug Orte zum Lernen.50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.57% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 80% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 50% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 100% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.