Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Geoinformatik hilft…
  • mit mobilen App-Entwicklungen auf dem kürzesten Weg zum Ziel zu navigieren.
  • mit Simulationen und räumlichen Analysen vor Gefahren zu warnen.
  • mit 2D- und 3D-Visualisierungen komplexe Informationen nutzerfreundlich darzustellen.
  • bei der räumlichen Planung von Strukturen zur Gewinnung erneuerbarer Energien.
  • mit erweiterter und virtueller Realität (AR/VR) digitale Welten zu kreieren.
  • mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Bilder und Videos auszuwerten.
  • beim Umgang mit Big Data (großen Datenmengen).
  • räumliche Daten zu erfassen und so beispielsweise Bürger_innen in Prozesse besser einzubinden.
  • Webseiten um digitale Karten und 3D-Welten zu erweitern.

Letzte Bewertungen

4.1
Jannis , 06.03.2024 - Geoinformatik (B.Sc.)
4.1
Patrick , 06.02.2023 - Geoinformatik (B.Sc.)
2.4
Marc , 24.08.2022 - Geoinformatik (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

In sieben Semestern inklusive Praxisphase werden schwerpunktmäßig Kompetenzen in den Bereichen Geoinformatik, Informatik, Geodäsie und Messtechnik, Landmanagement sowie in Mathematik und Naturwissenschaften vermittelt.

1. Semester

  • Analysis I
  • Vektorrechnung & Lineare Algebra
  • Geoinformationssysteme (Einführung)
  • Einführungsprojekt GIS
  • Anwendungen & Perspektiven in der Geoinformatik
  • Praktische Informatik I

2. Semester

  • Analysis II
  • Geoinformationssysteme (Analyse)
  • Computergrafik & 3D-Modellierung
  • Datenbanken
  • Praktische Informatik I
  • Geodatenerfassung I

3. Semester

  • Kartographie
  • Geoinformationssysteme (Standards & Dienste)
  • Software Engineering
  • Praktische Informatik II
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Geodatenerfassung II
  • Photogrammetrie & Fernerkundung

4. Semester

  • Urbane Digitale Zwillinge
  • Einführungsprojekt Datenanalyse
  • Raumplanung
  • Web Engineering
  • Praktische Informatik III
  • Photogrammetrie & Fernerkundung

5. Semester

  • Machine Learning Engineering
  • Statistik
  • GIS-Programmierung
  • Entwicklung mobiler Anwendungen
  • Wahlpflichtmodule

6. Semester

  • Projekt Geoinformatik
  • Projekt Informatik
  • Wahlpflichtmodule

7. Semester

  • Praxisphase
  • Bachelorarbeit

Inhalte gültig ab WiSe 2025/26, vorbehaltlich der laufenden Reakkreditierung

Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • fachbezogene Hochschulreife (Fachgymnasium)
  • Fachhochschulreife (Fachoberschule)
  • Hochschulzugangsberechtigung durch berufliche Qualifizierung
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
75%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Oldenburg (Oldenburg)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Mit einem Studienabschluss eröffnen sich Geoinformatiker_innen vielseitige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise bei den folgenden Arbeitgebern:

  • IT-Dienstleistungsunternehmen
  • GIS-Dienstleistungsunternehmen
  • Öffentlicher Dienst
  • Ingenieur-, Vermessungs- und Planungsbüros
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Logistik- und Verkehrsunternehmen
  • Ver- und Entsorgungsunternehmen
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Forschungseinrichtungen

Eine wachsende Nachfrage nach Geoinformatiker_innen besteht im Öffentlichen Dienst. Unsere Absolvent_innen arbeiten hier als GIS-Koordinator_in oder IT-Spezialisten. Der Bachelorabschluss in Geoinformatik erfüllt außerdem die Voraussetzung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst.

Aufbauend auf dem Bachelorabschluss in Geoinformatik von der Jade Hochschule besteht die Möglichkeit, die Kenntnisse und Fähigkeiten in unserem Masterstudiengang Geoinformationswissenschaften weiter zu vertiefen.

Videogalerie

Studienberater
Eike Betten
Studienberatung
Jade Hochschule
+49 (0)441 7708-3394

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Geoinformatik beschäftigt sich mit der Vermessung und Abbildung der Erdoberfläche, speziell jedoch mit der Erstellung von digitalen Karten und Geländemodellen. Geoinformatik gehört zum einen zum Fachbereich der Geowissenschaften und zum anderen zu den Ingenieurswissenschaften. 

Geoinformatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ein Studium, dass man lieben lernt

Geoinformatik (B.Sc.)

4.1

Ich studiere jetzt im vierten Semester Geoinformatik und es hat mich bis heute nicht enttäusch. Es gibt viele Möglichkeiten sich selbst in dem (doch sehr anspruchsvollen) Studiengang zurechtzufinden. Dozenten, die sich Zeit für einen nehmen, Vorlesungen die nur in den seltensten Fällen langweilig oder mühselig erscheinen und vor allem die Möglichkeit sich sowohl digital um Studieninhalte zu kümmern, als auch in der Bibliothek auf dem Campus. Makroskopisch und mikroskopisch wird...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nebenstudiengang der Hochschule

Geoinformatik (B.Sc.)

2.4

Man merkt häufiger, dass man neben den Angewandten Geodäten ein unwichtigerer und kleinerer Studiengang ist. Termine werden den nur auf Grundlage der AG gelegt , Wahlkurse unglaublich eingeschränkt. Pflichtkurse teilweise etwas willkürlich. Man fragt sich wieso man das jetzt bestehen muss.

Nicht vermessen.

Geoinformatik (B.Sc.)

4.1

Ausgesprochene gute Hochschule für Geodäsie. Kontakt zwischen Dozenten/ Professoren mit Studierenden steht’s auf menschlicher und naher Ebene. Sind auch gerne bereit hin und wieder ein privat Plön zuhalten. Kontakt zu höheren Semstern lässt ebenso leicht und gut herstelle.

Viele Versprechen, aber wenig Umsetzung

Geoinformatik (B.Sc.)

2.4

-Zu wenig Profs
- zu wenig Inhalt zwischen Geo und Informatik . Beides nur für sich selbst
- Prof bringen Lerninhalte teilweise schlecht und mit veralteten Inhalt rüber
- Hochschulleitung liegt teilweise wenig an den Interessen der Studierenden
- schlechte Informationen über angebotene Wahlpflichtfächer

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3 Sterne
    0
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    2.3
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    2.5
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 12 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Jade Hochschule
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025