Vorheriger Bericht
Spielerischer Umgang mit jedem Thema
Noch nicht lange da, aber begeistert
Wie im Titel steht bin ich noch nicht lange an der Hochschule Macromedia in frankfurt. Aber den ersten Eindruck hat die Macromedia definitiv gerockt. Die Professoren sind alle vom Fach und haben unglaublich viel Praxiserfahrung. Sympathisch und gut gelaunt sind sie auch. Die Bibliothek hat bisher nicht sonderlich viele Bücher vor Ort, man kann sich jedoch von jedem anderen Standort der Macromedia die Bücher kapitelweise einscannen und zuschicken lassen. LEIDER LEIDER wurde der Snack- und Getränkeautomat abgebaut, aber dennoch ist die Küche/Cafeteria ein Gewinn.
In der Hochschule wird viel Wert auf soziales miteinander und Spaß miteinander gelegt und das spürt man auch. Viele Veranstaltungen werden von jeweils der Hochschule selber und den Studenten selbst geplant.
In der Hochschule wird viel Wert auf soziales miteinander und Spaß miteinander gelegt und das spürt man auch. Viele Veranstaltungen werden von jeweils der Hochschule selber und den Studenten selbst geplant.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Dozenten sind mega sympathisch, Studis sind mega sympathisch, 2 Mikrowellen in der Cafeteria, ordentlich aufgebaute Webseite für die Lehrinhalte, easy Erreichbarkeit
- Arg teuer, da privat, Englisch eher... nicht fordernd
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Jede Woche gibt es einen Tag, an dem man Onlineunterricht abhält, die dortig übermittelten Lerninhalte und auch die des Präsenzunterrichts sind online abrufbar. Das hängt allerdings von den dozenten ab, in meinem Studiengang gibt es bisher keinerlei Probleme.
Celly hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.Auch 50% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus wie Zuhause.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.Auch 60% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.Auch 67% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 79% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 78% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 73% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 86% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.50% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 86% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 43% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.56% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 71% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.für 56% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.Auch 50% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.45% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.50% meiner Kommilitonen würden gerne öfter auf Festivals gehen.
Kommentar der Hochschule