Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Spiele entwickeln und ein Millionenpublikum begeistern. Ganz gleich ob analog oder digital. Die Games Branche ist einer der wachstumsstärksten Wirtschaftszweige unserer Zeit und bietet daher jungen Talenten die Möglichkeit sich frei und individuell zu entfalten und die Gamingwelt von morgen mitzugestalten. Du selbst zählst Games zu deinen Hobbys und möchtest in dieser Branche beruflich aktiv werden? Dann studiere an der Hochschule Macromedia den Studiengang Game Design & Development.

In einer Regelstudienzeit von 6 oder 7 Semestern kannst du dein theoretisches Grundwissen aufbauen, vertiefen und in anwendungs- und praxisorientierten Projekten frei nach deinen individuellen und kreativen Ideen umsetzen. Dabei stehst du im regen Austausch mit deinen Dozent:innen, welche selbst direkt aus der Praxis kommen und somit dir als Berater und Mentoren zur Seite stehen können. Entwickle in Zusammenarbeit mit deinen Mitstudierenden spannende und ansprechende Spiele und konzipieren, gestalte und setze deine Vorstellungen in die Realität um.

Letzte Bewertungen

3.9
Roko , 17.10.2024 - Game Design & Development (B.A.)
4.9
Luis , 17.10.2024 - Game Design & Development (B.A.)
3.7
Anna , 16.10.2024 - Game Design & Development (B.A.)
4.3
Samantha , 15.10.2024 - Game Design & Development (B.A.)
3.3
C. , 17.08.2024 - Game Design & Development (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Inhalte

Der Studiengang Game Design and Development B.A. umfasst Game Design, Narrative Design, Game Art und Game Technologie – er streckt sich also von gestalterischen über konzeptionelle bis zu technischen Inhalten und von analogen bis zu digitalen Ansätzen. Es geht darum, ein möglichst breites Verständnis zu erarbeiten, das von der Produktentwicklung bis zum fertigen Spiel reicht. Zudem dreht es sich um die Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit, die in die Spiele hineinfließt, um als Game Designer auch gefragt zu sein. Erfolgreiche Game Designer hauchen einem Spiel mit ihrer Kreativität und Authentizität Leben ein.

1. Semester

  • Language Proficiency and Intercultural Sensitivity | EN
  • Gestaltungslehre
  • Media Technologies
  • Game Art I
  • Game Design I
  • Game Culture and History

2. Semester

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Designmethoden und Modelle
  • Game Engines und Scripting
  • Game Development
  • Spieleanalyse
  • Storytelling 1

3. Semester (Ausland)

  • Intercultural Communication | EN
  • Project Management | EN
  • Visual and Motion Design | EN
  • Interaction and Interface Design | EN
  • Interdisciplinary Project | EN

4. Semester

  • Game Programming
  • User Experience
  • Spielmechaniken
  • Charakter- und Weltendesign
  • Project II

5. Semester

  • Entrepreneurship
  • Game Art 2
  • Game Design 2
  • Storytelling 2
  • Project III

6. Semester

  • Kommunikationskompetenzen
  • Studentisches
  • Initiativprojekt
  • Praktikum

7. Semester

  • Design Gallery
  • Bachelor Konzept
  • Bachelor Seminar
  • Abschlussprojekt
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) / Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zulassung auch ohne Abitur bei Nachweis einer besonderen künstlerischen Begabung möglich

Aufnahmeprüfung:
10 - 25 gestalterische oder konzeptorientierte Arbeiten (Animationen, Zeichnungen, Malereien, Skizzenbücher, Fotos, Computergrafiken, Webseiten, Kurzfilme, aber auch textorientierte Arbeiten wie z.B. Spielkonzepte). Weitere Informationen erhältst du online oder du wendest dich an unsere freundliche Studienberatung für ein persönliches Gespräch.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart
Bewertung
87% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
87%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart

Dein (Fach-) Abi in der Tasche und los gehts. An der Hochschule Macromedia werden dir praxisnah und zukunftsorientiert genau die Lehrinhalte vermittelt, die du später im Berufsleben wirklich benötigst. Da unsere Dozierenden selbst direkt aus der Praxis kommen, können sie dir wertvolle Einblicke gewähren.

Wie sich dein Studienalltag noch gestalten kann und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du hier.

Quelle: Hochschule Macromedia

Du möchtest mehr über unser Studienangebot, das Campusleben, die Dozierenden und uns als Hochschule erfahren? Dann besuche doch einen unserer Infoabende und lass dich von unserer freundlichen Studienberatung zu allen wichtigen Punkten informieren. Auch zu verschiedenen Studiengängen bieten wir Schnuppervorlesungen, Workshops und Kurse an. Also schau hier bei unseren Events vorbei. Die Teilnahme ist in den meisten Fällen kostenlos und unverbindlich.

Quelle: Hochschule Macromedia

Während deines Studienverlaufes ist auch immer ein Praxissemester für dich eingeplant. Hier sollst du die Gelegenheit haben, dein erlerntes Wissen und deine Fähigkeiten anzuwenden und neue Erfahrungen zu sammeln. Es geht vor allem darum, dich persönlich weiterzuentwickeln und einen besseren Eindruck davon zu gewinnen, was du nach deinem Studium beruflich alles erreichen kannst. Durch das breit gefächerte Kooperationspartner-Netzwerk der Hochschule Macromedia kannst du während deines Studiums schon Kontakte knüpfen und diese auch für dein Praxissemester nutzen und ausbauen.

Quelle: Hochschule Macromedia

Reisen ist deine Leidenschaft und du würdest am liebsten immer auf Achse sein? Dann kombiniere dein Studium mit einem Aufenthalt im Ausland. Durch das internationale Netzwerk der Hochschule Macromedia stehen dir hierfür verschiedene Partnerhochschulen aus aller Welt zur Auswahl. Von A wie Australien bis Z wie Zypern. Erweitere deinen Horizont und genieße deine Zeit im Ausland. Unsere Studierenden konnten bisher fantastische Erfahrungen sammeln. Hier erfährst du mehr zum Auslandssemester.

Quelle: Hochschule Macromedia

Die Hochschule Macromedia liegt in privater Trägerschaft. Das heißt, dass Studiengebühren anfallen. Diese können sich je nach Standort und Studiengang unterscheiden. Um dir dein Studium finanzieren zu können, gibt es auch stets individuelle Lösungen und Möglichkeiten. Was du alles zum Thema Kosten & Finanzierung wissen musst, kannst du hier nachlesen. Für Fragen und weitere Hilfestellungen steht dir unsere Studienberatung gerne zur Seite.

Quelle: Hochschule Macromedia

Videogalerie

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Ein Game Design Studium bietet kreativen Köpfen die Möglichkeit, fundiertes Wissen in Softwareentwicklung und Medientechnik zu erwerben. Der Studiengang ermöglicht Dir, eigene Ideen in Computer-, Handy- und Videospielen zu verwirklichen. Als Game Designer entwickelst Du für verschiedene Zielgruppen neue Spielideen und setzt diese mithilfe neuester Technik um.

Gamedesign studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Meine Erfahrung bisher

Game Design & Development (B.A.)

3.9

Sehr freundliche Dozenten, welche viel Erfahrung und Wissen aus der Branche mitbringen und diese sehr gut vermitteln können. Das Gebäude ist modern und sehr gut ausgestattet.
Das einzig negative bisher ist das man sehr wenig Vorlesungen hat obwohl man so viel für dieses Studium zahlt.

Spannende Lerninhalte

Game Design & Development (B.A.)

4.9

Ich habe viele neue und spannende Themen kennengelernt und erste Projekte begonnen. Besonders gefällt mir, dass man schon jetzt viel praktisch lernt. Die Dozenten und Dozentinnen sind sehr freundlich und der Unterricht ist aufregend. Den Schülern wird definitiv auch Spaß beim lernen vermittelt.

Sehr Umfangreich an Themen

Game Design & Development (B.A.)

3.7

Es werden viele Themen behandelt, ob jetzt table top Spiele oder rpgs, welches uns ein breites Bild und Einblicke in die jeweiligen Themenbereiche gibt.
Zudem gibt es viele Praktische Arbeiten, die uns unsere spätere Arbeit näher bringt und viele Perspektiven aufzeigt.

Allrounder für eigen Einstieg

Game Design & Development (B.A.)

4.3

Die Dozenten sind alle super freundlich und Hilfsbereit. Bei Problemen versuchen diese sofort zu helfen. Die Inhalte setzen kein detailliertes Vorwissen voraus, sondern möchten jeden mitnehmen. Das erleichtert den Einstieg, vorallem da nicht jeder in allen Themen gleich gut sein kann, von Anfang an.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 15
  • 13
  • 4
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    3.4
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 34 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 44 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2024