Automotive Engineering (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automotive Engineering" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2827 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Etwas anderes
Mein Studium an der Universität hat mir die großartige Gelegenheit gegeben, Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt kennenzulernen.
Diese Vermischung von Menschen, Kultur und etc. hat mir die Möglichkeit gegeben, von meinen Kommilitonen und Professoren eine Menge zu lernen, nicht nur im Studium, sondern auch über das Leben im Allgemeinen.
Meistens gut
Es gibt viele gute Dozenten und man kann an alle relevante und aktuelle Themen arbeiten. Organosatorisch war manchmal nicht so klaar was zu machen ist aber ich habe mein Studium während der Corona-Pandemie angefangen. Allerdings haben die Praxiskurse die Lehrveranstaltungen gut ergänzt.
Zukunftsorientiert
Sehr anspruchsvoll aber auch umfassend. Man lernt eine sehr weitreichende Grundlage des Fahrzeugbaus. Vor allem merkt man positiv, wie der Lehrstuhl ausgerichtet ist. Es geht nicht darum aus Prinzip Dinge zu lernen, weil man das immer schon so macht, sondern es wird zukunftsorientiert unterrichtet.
Praxisnahe Lehre
Mit Semesterarbeit kann man neben Bachelorarbeit und Masterarbeit noch ein Projekt machen und man lernt sehr viel dabei. Betreuung ist durch die Doktoranden sehr gut. Auch die Lehre ist durch sehr engagierte Dozenten, meist Doktoranden im jungen Alter, sehr motivierend
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter