Kurzbeschreibung

Auch im Zeitalter des Internet of Things bilden die Elektrotechnik und die Informationstechnik die Basis für innovative Lösungen in einem weiten Anwendungsfeld, wie u.a. in der Anlagen– und Prozessautomation, der Energieverteilung, der elektrischen Antriebe sowie des Entwurfes, der Herstellung und der Anwendung von Embedded Systems in den vielfältigen Bereichen der Signalerfassung, Verarbeitung und Ausgabe. Hierfür werden Ingenieure mit vertieften Fachkenntnissen der Elektrotechnik, Regelungstechnik, Messtechnik, Elektronik und Informationstechnik / Informatik benötigt. Der duale Bachelorstudiengang Elektrotechnik / Automatisierungstechnik vermittelt Methoden zur Analyse und Lösungsfindung technischer Aufgabenstellungen in den Schwerpunkten Prozessautomation sowie Industrielle Elektronik. In den Praxisphasen wenden die Studierenden ihr theoretisches Wissen in konkreten Projekten des Praxispartners an und vertiefen so schon während des Studiums ihre fachliche und soziale Kompetenz.

Letzte Bewertungen

3.0
Camillo , 23.04.2023 - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)
3.6
Toni , 14.01.2023 - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)
5.0
Justin , 08.12.2022 - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)
3.6
Martin , 27.11.2022 - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)
2.9
Felix , 24.10.2022 - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife und Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger)

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Inhalte

Es erwarten Sie u.a. folgende Module:

  • Mathematik (z.B. Analysis, Lineare Algebra)
  • Physik (z.B. Grundlagen, Optik)
  • Elektronik und Informatik
  • Elektro- und Automatisierungstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Bachelorarbeit
  • Praxisphasen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Gera
Link zur Website
Bewertung
89% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
89%
Inhalte

Es erwarten Sie u.a. folgende Module:

  • Mathematik (z.B. Analysis, Lineare Algebra)
  • Physik (z.B. Grundlagen, Optik)
  • Elektronik und Informatik
  • Elektro- und Automatisierungstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Bachelorarbeit
  • Praxisphasen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Gera
Link zur Website

Automatisierungstechnik ist unerlässlich für die Steuerung immer weiter vernetzter industrieller Anlagen – sei es eine Fertigungslinie, ein Klärwerk, ein Umspannwerk oder ein Gebäude. Somit ist das Einsatzgebiet von Ingenieuren, die ihr fachübergreifendes Wissen auf diesem Gebiet zielgerichtet in den Phasen Analyse, Entwurf, Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung anwenden, zukunftssicher und abwechslungsreich. Hierfür werden Ingenieure mit vertieften Fachkenntnissen der Elektrotechnik, Regelungstechnik, Messtechnik, Elektronik und Informationstechnik/ Informatik benötigt. Der duale Bachelorstudiengang Elektrotechnik/Automatisierungstechnik vermittelt hierfür Methoden zur Analyse und Lösungsfindung technischer Aufgabenstellungen.

Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach 2023

Ob in industriellen, medizinischen, automobilen und anderen Bereichen – überall werden mit elektronischen Systemen Signale erfasst, verarbeitet und ausgegeben, Vorgänge gesteuert sowie auf die Systeme über das Internet zugegriffen. Der Entwurf, die Realisierung und die Anwendung dieser kommunikationsfähigen elektronischen Systeme wird im dualen Bachelorstudium, aufbauend auf den Grundlagen der Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Informatik, durch eine praxisorientierte Ausbildung in analoger und digitaler Schaltungstechnik, Programmierung, Kommunikations- und Mikrorechentechnik, Signalverarbeitung und elektromedizinischer Technik unter Beachtung der industriellen Fertigbarkeit, Kostenrechnung sowie elektrischer und funktionaler Sicherheit vermittelt.

Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach 2023

Exemplarische Einsatzschwerpunkte der Absolventinnen und Absolventen sind u.a. die Konzeption und Inbetriebnahme von Steuerungsanlagen in den Bereichen Prozess- und Gebäudeautomatisierung sowie Energieübertragung, Entwurf und Fertigung elektrotechnischer/elektronischer Komponenten und Geräte, Projektmanagement und Qualitätssicherung, Forschung & Entwicklung oder auch Technischer Vertrieb, Wartung und Kundenbetreuung.

Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach 2023

Das duale Bachelorstudium Elektrotechnik / Automatisierungstechnik an der DHGE dauert sechs Semester. Jedes der sechs Semester teilt sich in einen theoriebezogenen Studienabschnitt (Theoriephase) an der Hochschule und in einen in das Studium integrierten praktischen Studienabschnitt (Praxisphase) bei den jeweiligen Praxispartnern. Das Studium in den Theoriephasen erfolgt über die gesamte Studienzeit in festen Kursverbänden von jeweils bis ca. 35 Studierenden.

In den Praxisphasen lernen die Studierenden Prozessabläufe und die komplexen Zusammenhänge zwischen Funktionalität, Kosten und Zertifizierung kennen, arbeiten an Projekten der Praxispartner mit zunehmender fachlicher Komplexität und Eigenverantwortung mit und erwerben zusätzlich praktische Fertigkeiten durch die Arbeit mit industriellen Anlagen und Geräten.

Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach 2023

Wer an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach studieren möchte, bewirbt sich zunächst bei einem Unternehmen um einen Studienplatz. Auf der Homepage der Dualen Hochschule Gera-Eisenach hilft die Studienplatzbörse Bewerbern, einen geeigneten Praxispartner zu finden. Es können auch Institutionen, die noch nicht Partner der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sind, angesprochen werden. Mit dem dualen Partner schließen die zukünftigen Studierenden einen Ausbildungsvertrag ab. Die Form des Ausbildungsvertrages ist vorgeschrieben und regelt die Höhe der Ausbildungsvergütung, Urlaub und Anwesenheitspflicht. Ein Exemplar des Vertrages wird durch den Praxispartner oder den künftigen Studierenden an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach eingereicht. Nach Prüfung der übrigen Voraussetzungen erfolgt dann die Zulassung.

Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach 2023

Videogalerie

Studienberater
Studienberatung
Duale Hochschule Gera-Eisenach
+49 (0)365 83519530

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Alleskönner

Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)

3.0

In dem Studium werden viele Kenntnisse Vermittelt welche am Ende ein Gesamtbild ergeben, dass ein breites Spektrum an Wissen aus verschiedenen Bereichen als Grundlage hat. Dabei wird vor allem auf Ingenieurgerechtes vorgehen und das Herangehen an ein Problem wert gelegt. Dabei wird auch die Verbindung zu anderen Themen und -Lauch Studienrichtungen gezogen, um am Ende einen allgemeinen “Problemlöser” als Ingenieur auszubilden.

Dual studieren. Aber nicht an der DHGE

Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)

2.0

Das Studium ist sehr interessant, aber durch die schlechte Organisation und die fehlende Absprache der Dozenten, werden Lerninhalte dauernd wiederholt, obwohl sie das in ihrem Fach gar nicht sollen. Die Anwendungsbeispiele sind mangelhaft und helfen nicht sich in der Praxis zurecht zu finden.

Es ist ok

Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)

3.6

Viel zu viel Workload in zu kurzer Zeit. Unnötige Module wie Quantenphysik sind da nicht hilfreich und jeder Prof denkt sein Modul und Fach ist ja soo wichtig.
#bullemielernen
Die Ausstattung der Räume ist sehr gut und auf aktuellem Stand und bei der Fülle an Inhalten kann man sich das Wichtigste für die berufliche Laufbahn mitnehmen.

Anstrengend aber gut!

Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)

5.0

Das Studium ist anstrengend aber gut. Man sollte sich in acht nehmen vor dem Herrn B. der einen im 3. Semester einfach fertig macht, aber sonst sind die Dozenten ganz entspannt. Der Herr Professor G. ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr lustig.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 10
  • 11
  • 4
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 27 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 34 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    Campus Gera
    Duale Hochschule Gera-Eisenach
    Weg der Freundschaft 4
    07546 Gera

    Elektrotechnik / Automatisierungstechnik - Schwerpunkt Prozessautomation
    Elektrotechnik / Automatisierungstechnik - Schwerpunkt Industrielle Elektronik
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023