Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)
Elektrotechnik + Internet + normenkonforme Produkte
Überall sind Signale zu erfassen und/oder Anlagen Geräte über das Internet steuern. Im Studium werden hierzu neben den Fertigkeiten zum Anlagen- , Hardware- und Softwareentwurf die Anforderungen an CE- konforme Lösungen - auch mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund - behandelt. Dies ist ein deutlicher Mehrwert des Studienganges Industrielle Elektronik – kann ich nur empfehlen.
Die Dozenten zeigten sich dabei sehr fexibel und die Online - Vorlesungen wurden gut organisert und durchgeführt.
Es war sogar möglich auf kurzem Kommunikationswege mit dem Dozenten die Verteilung der Stunden im Interesse der Studenten anzupassen und zu schieben.
Alles in Allem war die Organisation und Durchführung der Online-Vorlesungen so gut, dass man als Student im Vergleich zum Präsenz-Unterricht vor Corona keine Nachteile hatte
Elektrotechnik, Embedded Systems, Software
... und etwas BWL - ein super Mix
Alle internettauglichen Lösungen haben eine elektrotechnische Basis, deshalb ist das Verständnis der Elektrotechnik, auch mit den Bereichen Hardware- und Software- Entwurf, für wettbewerbsfähige Lösungen essentiell. Lösungsansätze, ob aus der Energieverteiltechnik, Datenerfassung und Auswertung oder Steuerungstechnik, werden im Studium der Industriellen Elektronik sehr gut und vor allem praxisnah vermittelt. Eine betriebswirtschaftliche Betrachtung zum industriegerechten Projektmanagement wird ebenfalls vermittelt - ich würde diese Richtung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Elektrotechnik + Hardware + Software + CE =Produkt
Wer gerne Signale erfassen und Anlagen Geräte über das Internet steuern will, ist hier genau richtig. Im Studium wird, neben den Grundlagenfächern Mathe, Physik und Informatik, der Zusammenhang zwischen den physikalischen Grundlagen (Elektrotechnik- Module 1-5) sowie Hardware, Software und Netzwerktechnik durchgehend aufeinander aufbauend in Theorie und Praxis (viele Praktika, durchgehend gut strukturierte Skripte) bis zur Realisierung normenkonformer Produkte behandelt, deshalb klare Empfehlung für das Studium der Industrielle Elektronik.
Industrielle Elektronik, Hard und Software Entwurf
Wie komme ich zu einer industriereifen (CE- konformen) Lösung– ein äußerst spannender technischer und betriebswirtschaftlicher Prozess. Zumal wenn die Kundenanlage ein zu steuernder Motor, ein Energieverteilnetz oder ein medizinisches Gerät ist. Diese Kombination aus Elektrotechnik, Informatik und BWL- Aspekten macht das Studium spannend und man nimmt für seine spätere Tätigkeit Lösungsansätze, auch dank sehr gut strukturierter Skripte, mit.
Nachdem in den ersten Semestern des Studiums grundlegende Informationen in den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Im Ganzen lässt sich sagen, dass in 80% der Fächer kaum ein Unterschied zwischen Online- und Präsenzunterricht erkennbar war. Ein kleiner Teil der Professoren hatte jedoch Probleme bei der Umsetzung des Online-Unterrichts, weshalb in diesen Fächern die Studenten sehr viel in Eigenarbeit erledigen mussten. Eine Schulung/ Anpassung dieser Fächer wäre wünschenswert.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter