Medientechnik (B.Sc.)
Sechstes Semester
Viel Technik, wenig Praxisbezug und zu wenig Projekte. Dennoch viel gelernt. Dozenten kompetent auf Ihrem Gebiet, aber nicht fächerübergreifend. Campusleben kann spannender sein, zu wenig Veranstaltungen für Studierende. Tolle Ausstattung! Neue Labore (Licht, Ton, Video).
Viele Möglichkeiten, sie müssen nur genutzt werden
Das Studium bietet ein bisschen von allem: das ist Fluch und Segen. Die Wahlpflichtfächer in höheren Semestern bieten die Möglichkeit sich zu spezialisieren, das könnte meiner Meinung nach noch etwas intensiver geschehen, durch mehr Wahlmöglichkeiten und anspruchsvollere Inhalte. Es gibt oft Möglichkeiten, sich an Projekten zu beteiligen und so zusätzliche Praxiserfahrung zu sammeln.
Die Kompetenz und Motivation des Lehrpersonals ist sehr unterschiedlich.
Wenn man sich die richtigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Entspannte Atmosphäre, hohe Bildungschancen
Die haw bemüht sich sehr um das Wohlbefinden der Studenten. Dozenten sowie auch Kommilitonen sind klasse drauf. Ausgestattet ist die Uni mit allen möglichen Dingen, die ein Student braucht, um gut zu lernen und sich frei zu entfalten. Durch den Neubau mit vielen interessanten Optionen, die es zu entdecken gibt und die beeindruckende mensa + Cafeteria wird das Studentenleben um einiges angenehmer und lange uni-Tage sehr abwechslungsreich.
Ich habe sehr nette Leute kennen gelernt
Super nette Leute, bringt Spass, einfache Klausuren, richtige Ferien. Einige Dozenten sind allerdings ein wenig anstrengend. Der Studiengang ist sehr audiolastig und sehr technisch. es fehlen gestalterische fächer und mehr fachpersonal im Bereich videotechnik.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter