Medientechnik (B.Sc.)
So Technik- Very Ingenieur
Grundlagen sind das a und o unseres Studiums. Die ersten Jahre bestehen nur aus Lernen, Lernen, Lernen und dem Hoffen zu bestehen. Der spaßige kreative Teil des Studiums kommt zumeist viel zu kurz und man versucht so viele Projekte nebenher zu machen wie möglich. Irgendwann kommt man an einen Punkt, wo man feststellt, dass auch der Lernteil Sinn machen kann. Aber nicht immer.
Medientechnik
Das Studium ist besonders am Anfang sehr technisch mit viel Mathe, Elektrotechnik, programmieren, Informatik, Optik, Akustik und Wellen. Es lohnt sich aber das alles zu lernen, denn erst dann machen die Projekte wirklich Spaß! Im dritten Semester gibt es ein kurzfilmprojekt, das Ergebnis wird sogar in einem Kino gezeigt.
Medientechnik an der HAW Hamburg
Was mir am allen besten gefallen sind die nette Dozenten und das schöne, moderne Campus. Studieninhalte ist zwar ganz in Ordnung. Viele Labore, Übungen, Projekte und Veranstaltungen, mit denen man praxisnah arbeiten kann. Drittes Semester ist allerdings sehr anstrengend
Schwierig aber umfangreich!
Das Studium der Medientechnik ist sehr anspruchsvoll. Während die ersten beiden Semester noch wenig mit dem Beruf zu tun haben, kommt man später mit vielen Berufsfeldern in Berührung! Sehr praxisnah, allerdings auch vom ersten Semester an ziemlich anspruchsvoll. Wer später in die Film-oder Musikproduktion gehen möchte, ist hier richtig.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter