Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Viel Theorie zu wenig Praxis
Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Während meiner Zeit sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium hatte ich immer das Gefühl sehr viel theoretische Pädagogik zu lernen und kaum Einblicke in die Praxis zu bekommen. Inhalte zu vermitteln konnte man sich zum Teil in den praktischen Tagen aneignen, eine Klasse zu führen, zu organisieren und auf Alltagssituationen professionell zu reagieren habe ich jedoch erst im Beruf gelernt. Zu meinem Glück habe ich früh begonnen zu arbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenig Praxis viel Theorie
Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Wir haben im Studium leider deutlich zu wenig praxisorientierte Erfahrungen sammeln können und Inhalte erlernt, welche für den späteren Beruf nicht relevant sind.
Leider habe ich mich unvorbereitet gefühlt, als ich zu arbeiten begonnen habe, obwohl das Studium 6 Jahre gedauert hat.
Interessant aber könnte komprimiert werden
Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Die Inhalte und LVs waren sehr interessant, jedoch haben sich so einige Inhalte wiederholt oder wurden zu lange gezogen. Ich hätte mir mehr Psychologie (Verhalten der Kinder, Lernen, Entwicklung) gewünscht. Außerdem war der Master nur eine Wiederholung des Bachelors, ich hätte mir da mehr wissenschaftliches Arbeiten gewünscht.
Veraltete Ausstattung
Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Leider ist die pädagogische Hochschule von der Ausstattung eher unmodern und ein wenig zurück. Es gibt zudem oft zu wenige Gruppen und Plätze für Seminare und man muss sich einen Platz erkämpfen, obwohl man eh schon so viele Ects macht. Man studiert mit einem hohen Druck.
Weiterempfehlungsrate
- 72% empfehlen den Studiengang weiter
- 28% empfehlen den Studiengang nicht weiter