Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Praxisbezug
Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Im Bachelor hatte ich das Gefühl, dass sich viele LVs wiederholen und dass das Geschehen sehr stark von den Professoren abhing. Vielleicht wäre eine genauere Absprache im Hochschulkollegiun notwendig, um Inhalte abzustimmen.
Unter der Pandemie litt außerdem die Praxiserfahrung, die für diesen Beruf unbedingt notwendig wäre. An anderen PHs haben die Studierenden jede Woche einen Tag Praxis. Das sehe ich als sehr positiv, denn so kann man ausprobieren und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente sind online abrufbar, in die Kurse trägt man sich online ein, wobei das System dabei oft überlastet ist. Inzwischen hat sich das Anmeldesystem aber zum positiven verändert.
Die Professoren sind per Mail erreichbar, wobei es stark variiert, wann man eine Antwort erhält.
Gute Praxiserfahrung
Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Die viele Praxiserfahrung war super. Die theoretischen Inhalten haben sich oft wiederholt. Vieles davon war sinnlos für den späteren Beruf & vieles praxisnahes hat auch gefehlt. Die Beurteilung der Professoren und Professorinnen war teilweise ein Witz und teilweise viel zu streng, leider gibt es innerhalb der Vortragenden wenig Kommunikation. Ich glaube man könnte das Studium auf jeden Fall inhaltlich praxisnäher gestalten und es mit Inhalten füllen die man im späteren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider nicht an die Realität angepasst
Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Hallo!
Ich arbeite sehr gern als Vollsschulehrerin, jedoch würde ich niemanden das Studium empfehlen. Leider lernt man fast nixhts, was man später dann wissen muss.
Die Inhalte der Seminare kann ich nicht im Unterricht einsetzen. Obwohl die meisten der Studierenden bereits arbeiten, wird trotzdem verlangt präsent nach der Schule zur Uni zu hetzen.
Mal so mal so.
Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Auf jeden Fall nichts für die Praxis. Das Studium und eigentliche Arbeit sind sehr weir entfernt. Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass das Studium so gestaltet werden würde, dass wir uns mehr auf Praxis Kinder und die eigentlichen Herausforderungen fokussieren.
Weiterempfehlungsrate
- 72% empfehlen den Studiengang weiter
- 28% empfehlen den Studiengang nicht weiter