Vorheriger Bericht
Selbstständigkeit
Kleiner, gut vernetzter Studiengang
Der Studiengang ist sehr klein und übersichtlich. Die Studierenden sind untereinander gut vernetzt und auch zu den Lehrenden gibt es einen reibungslosen Austausch. Der Einblick als Kommunikationsdesigner in das Produktdesign ist nicht so einfach als andersherum. Man arbeitet zwar zusammen, doch von den meisten Studierenden werden KD Projekte belegt.
Schön ist, dass man auch was im Bereich Planungsmethoden und Management lernt. Und es ist sogar möglich, an einem interdisziplinären Kurs von der RWTH teilzunehmen. Eine Voraussetzung ist es allerdings, dass man sich in diesem Master sehr gut selbst organisieren kann und sich auch selbstständig über alles informiert.
Im Großen und Ganzen macht es Spaß und kann eine gute Möglichkeit sein, sich nochmal gezielter auf einen Bereich zu spezialisieren oder Disziplinen auszuprobieren, die man im Bachelor noch nicht gemacht hat.
Schön ist, dass man auch was im Bereich Planungsmethoden und Management lernt. Und es ist sogar möglich, an einem interdisziplinären Kurs von der RWTH teilzunehmen. Eine Voraussetzung ist es allerdings, dass man sich in diesem Master sehr gut selbst organisieren kann und sich auch selbstständig über alles informiert.
Im Großen und Ganzen macht es Spaß und kann eine gute Möglichkeit sein, sich nochmal gezielter auf einen Bereich zu spezialisieren oder Disziplinen auszuprobieren, die man im Bachelor noch nicht gemacht hat.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Bisher lief alles ganz gut. Man konnte problemlos Remote von zu Hause aus arbeiten. Sowohl Theorie- als auch Praxisprojekte waren gut machbar. Die Dozenten sind stets erreichbar und es gibt einige digitale Gruppen, in denen die Studierenden untereinander vernetzt sind. Mittlerweile findet aber auch wieder einiges in Präsenz statt. Es wurde eine gute hybride Lösung gefunden.
May hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Ich bezeichne die Hochschule als größtenteils nicht barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.