Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Online flop. Präsenz top.
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Chemie ist so ein interessantes Fach und ich bin froh es ausgewählt zu haben, allerdings sind die online Vorlesungen teilweise schwer. Normalerweise sieht man die Versuche, die gemacht werden in Farbe und direkt vor sich und in den Online Vorlesungen ist die Qualität teilweise so schlecht, dass man kaum sieht was passiert. Echt schade. Inhaltlich ist aber alles top! Gefällt mir gut.
Studium okay, Hauptfach zu schwer
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Der Studienverlauf für das Hauptfach und die Grundschuldidaktik ist durchdacht. In Erziehungswissenschaften kann man frei wählen. Die Didaktik Fächer kann man auch sehr frei gestalten, jedoch sind hier zu wenig Plätze verfügbar. Auch in der Grundschuldidaktik sind es mittlerweile zu wenig Plätze, da der Studiengang zulassungsfrei ist.
Einige der Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll und erfordern viel Zeit. Es wird sehr viel Zeit in sehr wenig Zeit vermittelt.
Alle Veranstaltungen waren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen finden nahezu alle in Präsens unter Corona-Bedingungen statt. Leider werden hier wenige Alternativen geboten.
Der Austausch mit den anderen Studierenden ist leider sehr gering auch wenn wir Whats-App Gruppen organisiert haben. Gerade für Erstis ist das sehr schade.
Die Fachschaften haben jedoch Online-Angebot organisiert.
Man spürt, dass man Lehramt belegt hat
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Wie in fast jedem Fach wird auch in Chemie auf die Lehrämtler herabgeblickt und das merkt man auch in der Zeiteinteilung der Praktika. Als erstes werden die Bachelor versorgt mit den besten Zeiten im Winter. Da ist es eh kalt draußen und nicht so tragisch bis spät im Labor zu stehen. Lehramt hat fast alle Praktika im Sommer bis spät Abends in einem Labor, das Klimaanlage noch nie gehört hat....Erfahrungsbericht weiterlesen
Realschullehramt
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Die Chemievorlesungen für das Lehramt für Realschule sind sehr schwer und etwas zu viel für diese Schulform. Studiert man noch ein zweites Fach, welches auch sehr zeitintensiv ist, hat man zu viel auf einmal und man kommt nicht mit dem lernen hinterher.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter