Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Anspruchsvoll und arbeitsintensiv
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Das Studium Chemie ist äußert zeitaufwendig, da viele Laborpraktika absolviert werden müssen, die normalerweise in den Ferien stattfinden. Die Klausuren haben teils sehr hohe Durchfallquoten und das vermittelte Wissen ist äußerst umfangreich und komplex.
Hoher Anspruch
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Im Großen und Ganzen kann ich hier auf meine Schilderungen für "Biologie" verweisen.
Aber man muss auf jeden Fall bedenken, dass Chemie eine Disziplin ist, die auf vielen Hypothesen und Theorien basiert. Das "kleinste Teilchen" zu begreifen ist mir häufig sehr schwer gefallen, was natürlich zu viel Frust und Ängsten geführt hat. Auch die Atmosphäre am Lehrstuhl ist ein wenig kühler. Man wird viel gedrillt und geärgert. Inhaltlich ist das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Etwas vernachlässigt
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Mein Chemie Studium habe ich die ersten Semester schleifen lassen und bin nur teilweise zu den Veranstaltungen. Dennoch wären diese um einiges besser als Mathe und ich konnte relativ viel mitnehmen. Die Labore waren super ausgestattet und mit dem Besten versehen.
Viel zu lernen!
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Dieser Studiengang ist nichts für Faulenzer, die sich gerade so durch die Schule gequält haben. Es gibt sehr viel was man wissen muss. Ich habe dieses Semester zwei Klausuren über drei Fächer und es sind zwei volle Ordner, die man eigentlich auswendig können muss.
Dafür muss man dieses Fach nicht in der Oberstufe belegt haben, um mitmachen zu können. Der Einstieg ist super gestaltet, sodass jeher leicht mitkommen kann :-)
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter