Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. – 3. Semester:
Mathematisch-Naturwissenschaftlich
- Mathematik
- Physik
- Chemie (anorganische, organische, physikalische, Biochemie)
- Mikrobiologie
Fachspezifisch
- Einführung in die Biotechnologie
- Rohstoffe der Biotechnologie
- Lebensmittelbiotechnologie
- Recht für Biotechnologen
Prozesstechnik
- Verfahrenstechnik
- Betriebliche Technik
- Mess- und Regelungstechnik
Management
- Betriebswirtschaft
- Englisch
4. – 5. Semester:
- Technische Mikrobiologie
- Verfahrenstechnik
- Apparate | Anlagen
- Qualitätsmanagement
- Wahlpflichtmodule
Studiengangsspezifische Veranstaltungen
- Fermentations- und Aufarbeitungstechnik
- Zellkulturtechnik
- Gentechnik
- Bioreaktortechnik
- Biotechnologische Prozesse und Verfahren
6. Semester:
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit
- Fachabitur/Abitur
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Mei Erfahrung
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man es alleine nicht schafft. Man braucht Lerngruppen und so weiter. Außerdem muss man zu den Vorlesungen kommen um wirklich alles verstehen zu können.
Alle höheren Semester sind auch sehr nett und hilfsbereit.
Immer wieder
Ich würde mich immer wieder für diesen Studiengang entscheiden. Nicht nur die Themen sind sehr interessant, sondern das ganze drum herum ist auch super. Die Professoren/Dozenten und Mitarbeiter sind nicht nur sehr nett, sondern bemühen sich auch, dass man alles versteht und es gibt immer Möglichkeiten, nochmal zu fragen, wenn man etwas nicht verstanden hat. Gerade auch die kleinen Gruppen Größen sind vorteilhaft. Wir haben zwar besonders in den ersten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle wichtigen Dinge, kann man online über die Plattformen erledigen. Sich für Kurse/Praktika anmelden, den Stundenplan erstellen, Studienbescheinigungen herunterladen, etc.
Außerdem kann man alle Professoren, Dozenten und Mitarbeitern ganz einfach per E-Mail erreichen und bekommt meistens schon nach sehr kurzer Zeit eine Antwort. Die schnellste Antwort die ich bekommen habe war nach 2 Minuten, länger als bis zum nächsten Morgen musste ich auch nie auf eine Antwort warten.
Mathe und BWL erste und größte Hürde
Mathe und BWL im ersten Semester sind extrem hart zu bewältigen, wenn man nicht immer in den Vorlesungen da ist oder alles ganz gründlich nachholt. Der Professor ist super nett aber gibt einem auch zu verstehen, dass er von einem erwartet, dass man sich in seinen Modulen Mühe gibt und auch reinhängt.
Sehr praktisch
Neben den theoretischen Teil, der meiner Meinung nach der Inhalt jedes Studiums ist, arbeitet und lernt man viel im Labor. Man wird ausgezeichnet auf den weiteren Lebensweg vorbereitet, der selbstverständlich in der realen Welt stattfindet und hat schon seine Erfahrungen mit gewissen Praktiken und Geräten aus dem Alltags eines Ingenieurs gesammelt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
VollzeitstudiumStudium inklusive eines Praxissemesters