Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. – 3. Semester:
Mathematisch-Naturwissenschaftlich
- Mathematik
- Physik
- Chemie (anorganische, organische, physikalische, Biochemie)
- Mikrobiologie
Fachspezifisch
- Einführung in die Biotechnologie
- Rohstoffe der Biotechnologie
- Lebensmittelbiotechnologie
- Recht für Biotechnologen
Prozesstechnik
- Verfahrenstechnik
- Betriebliche Technik
- Mess- und Regelungstechnik
Management
- Betriebswirtschaft
- Englisch
4. – 5. Semester:
- Technische Mikrobiologie
- Verfahrenstechnik
- Apparate | Anlagen
- Qualitätsmanagement
- Wahlpflichtmodule
Studiengangsspezifische Veranstaltungen
- Fermentations- und Aufarbeitungstechnik
- Zellkulturtechnik
- Gentechnik
- Bioreaktortechnik
- Biotechnologische Prozesse und Verfahren
6. Semester:
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit
- Fachabitur/Abitur
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr praktisch
Neben den theoretischen Teil, der meiner Meinung nach der Inhalt jedes Studiums ist, arbeitet und lernt man viel im Labor. Man wird ausgezeichnet auf den weiteren Lebensweg vorbereitet, der selbstverständlich in der realen Welt stattfindet und hat schon seine Erfahrungen mit gewissen Praktiken und Geräten aus dem Alltags eines Ingenieurs gesammelt.
Spannend, Lehrreich und Innovativ mit viel Praxis
In den ersten Semstern wird der naturwissenschaftliche Hintergrund aufgefrischt und man gewinnt einen Eindruck worum es in der Biotechnologie geht. Das 2 und 3 Semster vertiefen dann diese Grundlangen. Im 4 Semster sind sehr viele Praktika zu absolvieren und es ist ziemlich aufwendig. Das Bachelorstudium ist im allgemeinen aber sehr interessant und persönliche Betreuung von Professoren durch kleine Lehrgruppen gut umsetztbar. Das Leben am Campus ist ebenfalls sehr lebhaft, und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannendes Studium
Mir hat das Studium an der TH generell sehr gut gefallen. Die meisten Kurse waren sehr interessant und ich habe das Gefühl viel gelernt zu haben.
Was mich aber gestört hat ist dass manche der Pflichtfächer, aber vor allem die Wahlpflichfächer vor allem auf die Lebensmitteltechniker ausgelegt waren. Manchmal hat man sich etwas fehl am Platz gefühlt als Biotechnologe in den Kursen.
Die meisten Dozenten machen einen sehr guten Job,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Learning by doing
Das Studium hat neben dem theoretischen Anteil auch einen hohen praktischen Anteil, in dem man das bereits Gelernte in diversen Versuchen anwenden kann. Dadurch erschließt sich vieles noch einmal und man hat eine Vorstellung davon, in welchen Bereichen man später gut arbeiten kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
VollzeitstudiumStudium inklusive eines Praxissemesters