Studiengangdetails

Das Studium "Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung" an der staatlichen "Hochschule Trier" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Hoppstädten-Weiersbach. Das Studium wird als duales Studium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 507 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering Abschluss wird vergeben durch : Hochschule Trier
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hoppstädten-Weiersbach
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering Abschluss wird vergeben durch : Hochschule Trier
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hoppstädten-Weiersbach

Letzte Bewertung

3.9
Julius , 20.04.2025 - Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung (B.Eng.)

Alternative Studiengänge

Pharmaceutical Science & Business
Master of Science
Hochschule Reutlingen
Chemical and Pharmaceutical Engineering
Master of Science
Uni Graz, TU Graz
Biopharmaceutical Science
Bachelor of Science
Provadis Hochschule
Infoprofil
Pharma Technology & Management
Master of Business Administration
Hochschule Fresenius
Biochemical Engineering
Master of Engineering
Hochschule Fresenius

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessant, aber anspruchsvoll

Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung (B.Eng.)

3.9

Der Studiengang verbindet alles Naturwissenschaftliche wie Biologie Chemie und Physik und bietet darauf hin eine tolle Verbindung zur Pharma Industrie. Man lernt von den Basics bis hin zu Anspruchsvollen und komplexen Vorgängen in der Pharma. Man hat sehr gute direkte Verbindung zur Praxis durch Praktikas an der Hochschule und guten Kontakt zur Industrie, da viele Unternehmen große interesse an den Absolventen hat. Darum ist dieser Studiengang auch sehr gut Dual...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024