Vorheriger Bericht
Schöner Studiengang
Die richtige Entscheidung
Biologie an der Uni Tübingen ist einer der größten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät in Tübingen, er bietet genügend Plätze, so dass es bei mir jedenfalls alle Bewerber geschafft haben. Die Veranstaltungen sind vielseitig und steigen langsam ein, die ersten 4 Semester decken eigentlich alle Bereiche der Biologie ab. Das große Mentorenprogramm hilft sehr bei Fragen und bereitet einen gut auf die Zeit nach dem Studium vor.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Durch die Krise wurde sehr schnell auf Online umgestellt, anfangs noch etwas chaotisch aber das lag viel auch an dem Wirrwar an Verordnung im Frühjahr 2020. Jeder Studierende bekam die Möglichkeit einen Premium Zoom Zugang zu bekommen was das Arbeiten in Gruppen sehr erleichtert hat. Ab dem WS 20/21 gab es hybrid Veranstaltungen mit Präsenz Übungen dies hat sehr geholfen, da man sonst nicht viel aus den online übungen mitnahm. Außerdam gab es Test- und Impfzentren an der Uni
Max hat 10 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 93% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 69% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 65% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.für 46% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.63% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 84% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.Auch 59% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.42% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 72% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.59% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.