Vorheriger Bericht
Abwechslungsreich
Theorie praktisch abgelehnt
Die Theorie, die in Vorlesungen behandelt wird, wird in den praktischen Einheiten im Labor genauer betrachtet. Als Student sieht man daher die Theorie mit den eigenen Augen und kann die Theorie dahinter besser greifen. In den höheren Semestern ist das eigenständige Arbeiten besonders im Vordergrund, sodass gemeinsam über mögliche Experimente zu der Theorie entwickelt werden können, aber auch die Möglichkeit besteht Vor- und Nachteile zu diskutieren.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Digital sind wir gut aufgestellt. Der individuelle Stundenplan wird online erstellt und kann jederzeit eingesehen werden. Dokumente für Praktika oder Vorlesungen sind bereits vor der Veranstaltung hochgeladen. Auch die Erreichbarkeit der Dozenten per Mail gut. Häufig bekommt man bereits am selben Tag noch eine Antwort auf mögliche Fragen oder Anmerkungen.
Sören hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 50% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 88% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 76% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.64% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 70% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 68% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 77% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 67% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 71% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.für 50% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.40% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 65% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 73% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.69% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.47% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 100% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 50% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.