Biologie (B.Sc.)
Biologie in der Großstadt
Zum Wintersemester beginnt man das Studium mit ca. 400 anderen Studenten. Auch wenn das anfangs sehr viele erscheinen, muss man wissen, dass über den Laufe der ersten Wochen immer weniger Leute zu den Vorlesungen kommen werden, sodass die Hörsääle nicht ganz so voll sind.
Unser Campus ist der Campus Nord. Er liegt in Mitte, direkt beim Naturkundemuseum. Dort haben wir eine sehr gute Bibliothek und die HU Mensa mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Fach mit interessanten Schwerpunkten
Das Studium der Biologie ist sehr vielfältig, da man sowohl in Mathe, wie auch in Physik und Chemie eine solide Basis erhält. Man erkennt nach und nach die Zusammenhänge der verschiedenen Fächer. Es könnte ein weiterer Schwerpunkt auf die Informatik gesetzt werden, da dies in der Zukunft immer an Bedeutung zunehmen wird. Entscheidungsfreiheit bleibt lange bestehen, da es enorm viele Bereiche gibt um sich zu spezialisieren.
Bislang sehr gut
Da ich erst im 1. Semester studiere kann ich zum gesamten Studium noch recht wenig sagen, hoffe aber, dass es so lehrreich und interessant weitergeht, wie es begonnen hat. Fachbezogene Grundlagen, sprich Chemie, Physik, Mathematik und natürlich biologische Grundlagen, werden hier effizient vermittelt und sorgen für eine Basis auf die das spätere Studium aufbauen kann.
Mathe als Sprache der Naturwissenschaften
Die Biologie Module sind sehr interessant, allerdings muss man sich in den ersten zwei Semestern sehr mit Mathe rumschlagen. Und Physik und Chemie. Auch die Übungsaufgaben können sehe schwer sein, wer aber in einer Gruppe lernt und viel mit den Kommilitonen macht ist klar im Vorteil.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter