Kurzbeschreibung

Nachhaltigkeit ist das Megathema und entscheidend für eine lebenswerte Zukunft!

Klimaschutz, gute Arbeitsbedingungen oder Verantwortung in Lieferketten – Unternehmen leisten durch nachhaltiges Wirtschaften einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung. Der Bedarf an Betriebswirt*innen mit Nachhaltigkeits-Know-how ist groß – hier warten sinnstiftende Tätigkeiten und beste Karrierechancen.

Der Studiengang Betriebswirtschaft – Nachhaltigkeitsmanagement (Bachelor of Science) kombiniert ein klassisches BWL-Studium mit innovativen Management-Konzepten im Bereich Nachhaltigkeit. Das Besondere: Studierende lernen soziale und ökologische Aspekte in allen relevanten Unternehmensfunktionen umzusetzen (z.B. nachhaltiges Lieferkettenmanagement, Sustainable Finance, Nachhaltigkeits-Controlling, Nachhaltiger Konsum & Marketing).

Dieses zukunftsweisende Studium richtet sich an alle, die Lust haben, die Nachhaltigkeits-Transformation der Wirtschaft aktiv zu begleiten und zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit beizutragen.

Info-Sessions zum Studiengang
Lernen Sie den Studiengang Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement kennen! In der Regel in der ersten Woche des Monats um 17:30 Uhr informieren die Nachhaltigkeitsprofessoren Isabell Lenz und Julian Conrads über Zoom alle Interessierten zum Studiengang und stehen für Fragen zur Verfügung. Die nächste Info-Session findet am 12. Juni um 17.30 Uhr statt. Details finden Sie über den Button "Zur Aktion". Wir freuen uns auf Sie!
Kleine Gruppen, Coaching, praxisorientierte Inhalte mit Anwendung
Quelle: THM

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Voraussetzungen

Zulassungsfrei

Inhalte

Grundstudium (Semester 1-3) betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung und erste Module zur Nachhaltigkeit

z.B.

  • Grundlagen der BWL
  • Personal und Organisation
  • Externes und internes Rechnungswesen
  • Angewandte Mikro- und Makroökonomie
  • Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
  • Business & Leadership Ethics
  • Grundlagen der Ökologie und Ökobilanzierung
  • Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Hauptstudium (Semester 4-7) im Wesentlichen Module im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement
z.B.

  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Sustainable Finance
  • Nachhaltigkeitsreporting und externe Prüfung
  • Marketing und nachhaltiger Konsum
  • Sustainable Supply Chain Management and Logistics
  • Change & Innovation Management for Sustainable Organizations
Creditpoints
210
Studienbeginn
ab Oktober 2023
Standorte
Gießen
  • Professor:innen mit umfassender Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement
  • Praxisorientierte Inhalte und starke Vernetzung mit Unternehmen
  • Fokus auf Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit
  • Spitzenplatz im BWL “CHE-Ranking” 2017 und 2020
  • Kleine Gruppen, intensives Coaching & persönliche Atmosphäre
  • Naturnahes Studieren in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main

Quelle: THM Business School

Sie profitieren vom reichen Erfahrungsschatz der Professor:innen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und deren Praxis-Netzwerke.

Regelmäßige Vorträge von regionalen und überregionalen Unternehmen bzw. Exkursionen geben tiefe Einblicke in Best Practices des Nachhaltigkeitsmanagements.

In Projekten mit der Praxis arbeiten die Studierenden an konkreten Fragestellungen rund um das Thema unternehmerische Nachhaltigkeit.

Ein Praxissemester oder ein Semester an einer ausländischen Partnerhochschule sind integraler Bestandteil des Studiengangs.

Quelle: THM Business School

Positionen und Tätigkeitsfelder, für die Absolvent*innen sind zum Beispiel:

  • Sustainability-Manager*in in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
  • Manager*in / Referent*in Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Consultant Nachhaltigkeit und Transformation in Beratungsunternehmen
  • Brand Manager*in für nachhaltig positionierte Marken
  • Projektleiter*in Nachhaltigkeit für Einkauf & Logistik
  • Unternehmensgründer*in mit nachhaltigen Geschäftsideen
  • Experte Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bei öffentlichen Institutionen und NGOs

Quelle: THM Business School

Die Technische Hochschule Mittelhessen ist mit knapp 18.000 Studierenden die eine der größten staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland.

Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen eine gute Ausbildung der Studierenden, Forschung, Transfer und Weiterbildung.

Motivation, Qualität, Agilität und Vielfalt sind die Schlüssel für unsere Zukunft. Dabei stehen die Menschen im Zentrum unseres Handelns. Respekt und Wertschätzung sind zentrale Grundlagen unserer Hochschulkultur.

Der Studienstandort Gießen zeichnet sich durch eine lebendige, junge und bunte Atmosphäre aus mit vielfältigen kulturellen und sportbezogenen Angeboten. Die Main-Metropole Frankfurt ist schnell erreichbar (40 min per Zug). Im nahen Umland gibt es herausragende Naherholungsgebiete (z.B. Taunus, Röhn, Flusslauf der Lahn).

Quelle: THM Business School

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
THM - Technische Hochschule Mittelhessen
+49 (0)641 309-7777

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023