Vorheriger Bericht
Ich finde das Nürtinger-Modell an sich gut
Erfahrungsbericht
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
www.hfwu.de
Anzeige
Praxisnahe Lehrveranstaltungen
Besonders gut gefällt mir an dem Studiengang, dass die Lehrinhalte und die Lehrveranstaltungen alle sehr praxisnah sind. Außerdem hat man aktuelle Inhalte. Die Lehrveranstaltungen sind alle so organisiert, dass man durch die Teilnahme der Lehrveranstaltung gut auf die Prüfung vorbereitet ist. Der Studiengang und die Hochschule sind auf jeden Fall zu empfehlen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Online Veranstaltungen wurden schnell organisiert, auch die Möglichkeit für online Prüfungen gab es. In der Hochschule gab es eine gute Organisation der Plätze in den Vorlesungsräumen mit genügend Abstand. Alles in allem würde finde ich, dass die HFWU gut mit der Corona Krise umgegangen ist.
Rob hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 62% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 77% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 48% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 56% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 68% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.für 60% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 73% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 76% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.42% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 61% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 83% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 58% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.48% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 96% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 78% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann41% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.36% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern zum Teil studiert haben.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 79% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.46% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien immer in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 79% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 68% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.