Gebäudephysik (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gebäudephysik" an der staatlichen "HFT - Hochschule für Technik Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Das Studium wird in Rosenheim und Stuttgart angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 328 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Erfahrungen
- kompetente Dozenten, die an der Forschung interessiert sind
- geringe Anzahl an Studierenden, umso mehr Zusammenhalt
- miteinander lernen, rechnen, programmieren
- maximal drei Vorlesungen pro Tag
- in jedem Kurs Skripte
- große Auswahl an Studienarbeitsthemen.
Handschriftliche Skripte, digital überfordert
Schlechte Organisation zum Einstieg in das Semester. Dozenten sind stehen geblieben, digital überfordert und sind wirklich uninspirierend um auf uns Studenten den Stand der Technik näher zu bringen. Keine Softwarelizenzen für den eigenen PC vorhanden.
Vertiefung von Akustik und Thermischer Bauphysik
Sehr interessante Inhalte, um seine Kenntnis über Akustik und thermische Bauphysik zu vertiefen!
Aufbau:
- Angewandte Bauphysik in Rosenheim gibt hauptsächlich Einblicke in die Praxis und aktuelle Forschung.
- Theoretische Bauphysik in Stuttgart ist für den ein oder anderen vielleicht etwas zu trocken, gibt aber wertvolles Hintergrundwissen und schult den Umgang mit dem Ingenieurs"werkzeugkasten" (Mathematik, Messtechnik, Programmieren mit Matlab)
Pro Theorie-Semester gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter