Vorheriger Bericht
Anfängliche Schwierigkeiten
TU München - ein guter Ort zum Studieren
Die Vorlesung sind in jedem Fach sehr anspruchsvoll. Neben der Theorie wird auch die Praxis gut vermittelt. In den Tutorien werden mit anderen Studenten Aufgaben gelöst und die Theorie nochmals vertieft.
Neben den großen Hörsälen und einer Bibliothek, gibt es noch viele Orte wo man sich allein oder auch mit anderen zum Lernen hinsetzen kann.
Lernmaterialien werden auch regelmäßig auf einer Internetplatform der TU hochgeladen bzw. aktualisiert, so dass man auch wenn man eine Vorlesung verpasst, den Stoff aufholen kann. :)
Neben den großen Hörsälen und einer Bibliothek, gibt es noch viele Orte wo man sich allein oder auch mit anderen zum Lernen hinsetzen kann.
Lernmaterialien werden auch regelmäßig auf einer Internetplatform der TU hochgeladen bzw. aktualisiert, so dass man auch wenn man eine Vorlesung verpasst, den Stoff aufholen kann. :)
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Online-Vorlesungen werden angeboten und trotz allem versucht man so gut es geht den Schülern per Zoom-Sprechstunden weiterzuhelfen.
Melanie hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 63% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 90% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 56% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 95% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.Auch 73% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.56% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 52% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 86% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.68% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 47% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.55% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.Auch 53% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.73% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 84% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 73% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 82% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.47% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 35% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 56% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.