Architektur (M.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Projekt 1
- Projekt Konversion und Stad
- Projektvertiefung Wahlmodule (2 aus 3)
- Theorie
- Darstellung
- Fachtechnik
Projekt 2
- Projekt Konversion und Objekt
- Projektvertiefung Wahlmodule (2 aus 3)
- Theorie
- Darstellung
- Fachtechnik
Projekt 3
- Projekt Public Design
- Projektvertiefung Wahlmodule (2 aus 3)
- Theorie
- Darstellung
- Fachtechnik
Master-Thesis
- Wahlmodule (2 aus 3)
- Theorie
- Darstellung
- Fachtechnik
- Ein Bachelor-Abschluss B. A. (Bachelor of Arts) oder der Abschluss Dipl.-Ing. Architektur
- 12-wöchiges Praktikum in einem Planungsbüro oder vergleichbaren Instituten. Empfohlen wird ein einjähriges Berufspraktikum.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Zeitintensiv aber familiär
Der Studiengang Architektur ist im Bachelor ein sehr Zeit intensives Studium, da man meistens vom Anfang des Semester eine Studienarbeit zugeteilt bekommt, welche im Grunde genommen, die einzige Prüfungsleistung ist. Wenn man gut im Zeitmanagment ist, dann ist das ein Kinderspiel aber muss man nebenher Arbeiten, dann wird es etwas schwieriger. Alles in allem, würde ich es trotzdem weiter empfehlen, da es trotz allem abwechslungsreich ist, man hat nach Abschluss...Erfahrungsbericht weiterlesen
Atemraubend
Die Architektur sollte eine Leidenschaft sein, sonst wird es zur Höllenzeit.
Aber wenn diese Passion vorhanden ist, lernt man die Vielfältigkeit und Interdisziplinarität von Architektur kennen und lieben.
Es herrscht ein sehr familiärer Umgang, bedingt durch die Größe am Campus, aber das hat zum Vorteil, dass man nicht nur eine Matrikelnummer ist.
Organisation und Offenheit
Das Architekturstudium lehrt einem eine gewisse Selbstständigkeit und Organisation. Es ist sehr Zeitintensiv, deswegen muss man lernen sich zu Organisieren, um das Ziel zu erreichen. Nur halb dabei sein ist zu wenig.
Bei uns in Saarbrücken war alles sehr Familiär, was ich sehr geschätzt habe.
Viel Arbeit zahlt sich aus
Beim Architekturstudium fällt sehr viel Arbeit während des Semesters durch alle Fächer und Vorallem die Projekte im Entwurf an. Dadurch wird man in Eigenleistung aber auch sehr gut auf zukünftige Projekte im Berufsleben vorbereitet. Hilfe hierbei geben die Professoren und Dozenten.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium