Architektur (M.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Projekt 1
- Projekt Konversion und Stad
- Projektvertiefung Wahlmodule (2 aus 3)
- Theorie
- Darstellung
- Fachtechnik
Projekt 2
- Projekt Konversion und Objekt
- Projektvertiefung Wahlmodule (2 aus 3)
- Theorie
- Darstellung
- Fachtechnik
Projekt 3
- Projekt Public Design
- Projektvertiefung Wahlmodule (2 aus 3)
- Theorie
- Darstellung
- Fachtechnik
Master-Thesis
- Wahlmodule (2 aus 3)
- Theorie
- Darstellung
- Fachtechnik
- Ein Bachelor-Abschluss B. A. (Bachelor of Arts) oder der Abschluss Dipl.-Ing. Architektur
- 12-wöchiges Praktikum in einem Planungsbüro oder vergleichbaren Instituten. Empfohlen wird ein einjähriges Berufspraktikum.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Bleib dran
Der Studiengang ist definitiv nicht für jeden was und erfordert ein hohes Maß an Motivation und Ehrgeiz.
Wenn man sein Ziel wirklich erreichen will und dran bleibt kann man es trotz der hohen Arbeitsbelastung und dem Stress schaffen. Man sollte seinen Spaß an den Aufgaben finden.
Gemeinschaft
Aufgrund des sehr kleinen Studiengang bildet sich - auch semesterübergreifend ein sehr gute Gemeinschaft. Die Örtlichkeiten erlauben es gut miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen! Die Studieninhalte sind vorallem im Masterstudiengang noch ausbaufähig und könnten sich mehr auf das spätere Berufsleben beziehen.
Gegen Eindimensionalität
In diesem Studiengang lernt man sich mit avantgardistischen Problemen auseinandersetzen und die Standardlösung neu zu denken. Alle Lehrenden sind daran interessiert das Individuum in jedem Studierenden zu entdecken und zu fördern. Die Ausstattung ist super und bietet viele Möglichkeiten neue Arbeitstechniken für sich zu entdecken. Auch werden regelmäßig außerplanmäßige Veranstaltungen angeboten, die eine angenehme Abwechslung zum Alltag bieten, zum Beispiel “lunch lectures” oder die Weihnachtsfeier. Jedes Jahr gibt es Studienexkursionen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Außerdem regelmäßig Vollversammlungen (auch online) angeboten um Fragen, Wünsche und Kritik vorzubringen.
Gut aber die Organisation lässt zu wünschen übrig
Alles im allem ist es eine sehr schöne Hochschule wo jeder jedem hilft aber die Organisation ist nicht so top.
Die Dozenten sind alles sehr nett und auch manchmal lustige drauf. Alles sehr familiär und macht Spaß hier zu studieren. Es ist ein sehr anstrengendes Studium und auch kostspielig!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium