Archäologie und Geschichte des Alten Europa (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Archäologie und Geschichte des Alten Europa" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1637 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Die Praxis der Geschichte
Vor Corona war die Praxis des Studiengangs unfassbar wertvoll. Wir besuchten Museen, machten Ausflüge, hatten exklusive Führungen, trafen erfahrene HistorikerInnen und konnten unser erlerntes Wissen anwenden und erweitern. Auch mit den hauseigenen Gipsabgüssen, Münzsammlungen und Bibliotheken gibt es kein Ende in der Wissenserweiterung.
Schwerpunktwahl
Das Studium beginnt mit einer zweisenestrigen Orientierungsphase. Danach muss man einen Schwerpunkt (alte Geschichte, Klassische Archäologie oder Ur- und Frühgeschichte) wählen den Mann dann bis zum Bachelor beibehält. Die Einführung in alle Bereiche ist sehr hilfreich und auf jeden Fall auch Auswirkung auf die Entscheidung.
Ansonsten ist das Institut sehr klein, weshalb man viele Kurse auch mit Studierenden aus anderen Semestern belegt, dass kann cool aber auch anstrengend sein.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter