Vorheriger Bericht
Programmieren macht Spaß!
Hauptsächlich hervorragende Dozenten
Ich hatte bisher ausschließlich sehr gute und auf die einzelnen Studenten eingehende Dozenten. Es gibt natürlich auch den ein oder anderen, der für die erstsemester wenig über hat, da dort rein die Grundlagen vermittelt werden und somit manche Themen aufgrund ihrer trockenen Theorie irgendwann verständlicherweise auch nervig werden.
Der Campus ist grob in Alt- & Neubau geteilt, aber durchwegs einladend gestaltet und mit guter Technik ausgestattet (für eine technische Hochschule vielleicht etwas mager, aber noch ausreichend).
Der Beginn der Onlinevorlesungen war anfangs sehr stockend, da die meisten der Dozenten bisher noch nie mit Zoom oder MS Teams gearbeitet haben. Aber nach einem Jahr erkennt man eindeutig eine Routine und das auch bei Professoren eines höheren Alters.
Wenn ich ein weiteres Studium beginnen werde, werde ich mich höchstwahrscheinlich wieder für Deggendorf entscheiden, da es zudem auch noch sehr gute Anreisemöglichkeiten bietet und trotzdem sehr ländlich und ruhig am Campus ist.
Der Campus ist grob in Alt- & Neubau geteilt, aber durchwegs einladend gestaltet und mit guter Technik ausgestattet (für eine technische Hochschule vielleicht etwas mager, aber noch ausreichend).
Der Beginn der Onlinevorlesungen war anfangs sehr stockend, da die meisten der Dozenten bisher noch nie mit Zoom oder MS Teams gearbeitet haben. Aber nach einem Jahr erkennt man eindeutig eine Routine und das auch bei Professoren eines höheren Alters.
Wenn ich ein weiteres Studium beginnen werde, werde ich mich höchstwahrscheinlich wieder für Deggendorf entscheiden, da es zudem auch noch sehr gute Anreisemöglichkeiten bietet und trotzdem sehr ländlich und ruhig am Campus ist.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Da zuvor noch nie Aufzeichnungen oder Onlinevorlesung gehalten wurden, wurde trotz der überraschenden Einschränkungen professionell agiert und es gab nur ein paar Ausreißer, die anfangs nicht wirklich den Draht zur neuen Technik hatten.
Während des zweiten lockdowns konnte ich keine größeren Probleme während der Vorlesungen festgestellt.
Nur war bei einem Dozenten die Bandbreite der Internetanbindung im homeoffice zu klein, wodurch die Vorlesung hin und wieder stockte.
Während des zweiten lockdowns konnte ich keine größeren Probleme während der Vorlesungen festgestellt.
Nur war bei einem Dozenten die Bandbreite der Internetanbindung im homeoffice zu klein, wodurch die Vorlesung hin und wieder stockte.
Kevin hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
-
Festivals sind nichts für mich.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.