Vorheriger Bericht
Modernes Studium
Familiär und praxisnah
Das Studium Agrartechnik an der HSWT ist sehr praxisorientiert, man ist häufiger mal in der anliegenden Landmaschinenschule und kann dort direkt mit den Maschinen arbeiten, die man zuvor noch in den Vorlesungen auf der Leinwand gesehen hat. Sehr familiäres Klima, Studenten kennen sich meist alle untereinander, mit manchen Dozenten kann man auch abends Mal in die Dorfkneipe gehen, viele Angebote (Sport, Events etc.). Bislang fast nur gute Erfahrungen gemacht!
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Sehr gut! Neuste Beamer, moderne Gebäude, meist gut funktionierendes Orga-Programm, relativ neue EDV-Räume!
Kevin hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.Auch 60% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist Highspeed.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.Auch 75% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus wie Zuhause.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 88% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 86% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.43% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.36% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 100% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 60% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.56% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 83% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 100% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 57% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 100% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 100% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.50% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 63% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.