Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
- Online Kommunikation
- Grundlagen der BWL und VWL
- Naturwissenschaften II
- Nachhaltige Agrarproduktion
- Naturwissenschaften I
- Wirtschaftsmathematik und Statistik
2. Semester:
- Betriebslehre und Wirtschaftsrecht
- Marketing Grundlagen
- Buchführung und Steuerlehre
- Betriebssysteme Ökologische Landwirtschaft
- Umwelt- und Ressourcenökonomie
- Agrartechnik
3. Semester:
- Produktion und Logistik
- Marktforschung
- Märkte und Wertschöpfungsketten
- Produktionslinie Marktfrucht/Veredelung
- Digital Business Management
- Wahlpflichtmodul Sprachen (WPM Sprachen)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (FWPM)
4. Semester
- Kostenrechnung und Controlling
- Qualitätsmanagement, Rückverfolgbarkeit
- Nachhaltiges Wirtschaften und Ökobilanzierung
- Produktionslinie Futterbau/Milch
- Verfahrenstechnik Innen- und Außenwirtschaft
- Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (AWPM)
- FWPM
5. Semester:
- Landwirtschaftliches Praktikum (6 Wochen)
- Kaufmännisches Praktikum (17 bzw. 23 Wochen)
6. Semester:
- Unternehmensführung und Finanzierung
- Agrar- und Ernährungspolitik
- Marketing und Vertrieb
- Ökonomik der Agrarproduktion
- Smart Farming
- FWPM
- FWPM
7. Semester:
- Businessplan Start-ups
- Internationaler Handel
- Bachelor-Arbeit
- FWPM
- FWPM
Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
- Die Hochschulzugangsberechtigung kann nachgewiesen werden durch ein in Bayern gültiges Zeugnis der
- Fachgebundenen Hochschulreife oder
- Allgemeinen Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife.
Vorpraktikum - aktuell nicht erforderlich
- Derzeit wird das 6-wöchige Vorpraktikum auf einem anerkannten, landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb ausgesetzt.
- Dennoch empfehlen wir Studieninteressierten, die keinerlei praktische Vorbildung in der Landwirtschaft besitzen, vor Studienantritt ein Praktikum in einem landwirtschaftlichen Betrieb zu absolvieren. Bitte kommen Sie auf uns zu, wenn Sie hierzu Unterstützung benötigen.
Es gibt keine Zulassungsbeschränkung im Sinne eines NC (numerus clausus)!
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praxisnahes Agrarstudium
Praxisorientiert und gute Abwechslung zwischen Wirtschaft und Landwirtschaft.
Lerninhalte wichtig für das Leben und den Alltag (Steuern, Recht...)
Wahlfächer zum spezialisieren.
Fakultät des Studiengangs sehr engagiert und für Probleme oder Kritik sehr offen!
Vorlesungsinhalte optimal abrufbar.
Spaß zwischen Theorie und Praxis
Ein guter Mix aus Wirtschaftsmodulen und Agrarmodulen, der theoretisch wie auch praktisch vermittelt wird.
Nette Dozenten und ein sehr schönes Studiumsumfeld:)
Auch mit vertiefender Praxis zu wählen. Dabei wird man gezielt und individuell von Dozenten beraten und unterstützt.
Kombination aus zwei Welten
Agribusiness is der perfekter Studiengang wenn man sich für die Landwirtschaft interessiert aber auch für das Betriebswirtschaftliche.
Auch in Sachen Zukunftsgestaltung sehe ich meinen Studiengang als sehr interessant.
Ob Ernährungsbranche oder im Landwirtschaftlichen Vor oder nachgelagerten Bereich. Als Agribusiness Absolvent hat man ein breites Wissen welches auch die Firmen suchen und schätzen.
Ich konnte mich nicht beklagen
Der normale Studienverlauf ging online genauso gut wie Präsenz.
Nur Präsenz ist viel schöner :)
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Weihenstephan (Freising)
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter Praxis