Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit von Innovationen. Du willst wissen, wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert. Du fragst dich, wie zukünftige CO₂-neutrale Fabriken aussehen können. Dann bist du beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit genau richtig. Hier beantworten wir unter anderem folgende Fragen:
- Wie passt Nachhaltigkeit zu wirtschaftlichem Erfolg?
- Wie funktioniert die digitalisierte Gesellschaft?
- Wie können wir innovative Technologien unterstützen?
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit fördert deine Freude am Lernen durch Projekte und Arbeiten im Team. Du schaffst im Rahmen unseres projektbasierten Lehrkonzeptes nachhaltige Lösungen für zukunftsorientierte Produkte und Systeme.
Studiengangdetails
Im Basisstudium (1. und 2. Semester) erarbeitest du dir neben den mathematisch-naturwissenschaftlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen auch Projektmanagement- und Teambuilding-Praxis.
Das Vertiefungsstudium (ab 3. Semester) vermittelt dir die Schwerpunktfächer aus Informationstechnologien, Mechanik, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und Organisation.
Themen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit werden in weiteren Modulen aus dem Pflicht- und Wahlpflichtbereich sowie in den Projekten vertieft. Methodenkompetenz vermittelt das Modul Nachhaltigkeit technischer Systeme. Besonderer Wert wird dabei auf das Zusammenspiel von Theorie und Praxis gelegt, durch projektbasiertes Lernen.
Nach Abschluss des Praxissemesters kannst du Inhalte wahlweise vertiefen und dich im Rahmen eines umfangreichen Wahlfachangebots je nach Interesse und späterem Berufswunsch weiter spezialisieren.
Eine Sprachausbildung ist im Fach „International Communication“ vorgesehen, um dich auf internationale Projekte und Managementaufgaben vorzubereiten.
Dein Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab. Nach dem erfolgreichen Studium wird dir von der Hochschule der akademische Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) verliehen.
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit ist zulassungsfrei (NC-frei). Die grundlegende Zulassungsvoraussetzung für das Studium ist der Besitz der Hochschulzugangsberechtigung. Dazu zählen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Eine gleichwertige, anerkannte Zugangsberechtigung
Studienmodelle
- Warum das Studium Wirtschaftsingenieurwesen zu dir passt!
- Entdecke spannende Themen und Projekte im projektbasiertem Studium
- Perspektive nach dem Studium: Berufliches Umfeld
- Perspektive nach dem Studium: Hervorragende Berufsaussichten
- Du möchtest dich für das Studium bewerben?
Für dich, wenn:
- du dich für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit technischer Innovationen interessierst
- du Technik, Betriebswirtschaft und Ökologie im Studium verbinden möchtest
- du dich fragst, wie wir unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren können
Das lernst du:
- Verknüpfung von technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten
- Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
- Umweltmanagement und Nachhaltigkeitsstrategien
- Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Prozessoptimierung und Lean Management
- Qualitätssicherung
- Projektmanagement und Teamarbeit
- Analyse von Technologietrends
- Innovationsmanagement und Produktentwicklung
- Unternehmensführung und -strategie
- Interdisziplinäres Denken und Handeln
Im Studium Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit werden unter anderem folgende interdisziplinären Projekte durchgeführt, bei denen neben der Technik auch die Betriebswirtschaft nicht zu kurz kommt:
- Sortiermaschinen zum Recycling
- Energie- und ressourceneffiziente autonome Fahrroboter
- Elektromotoren und Generatoren
- Nachhaltige Produktionskonzepte
Durch die breit angelegte Ausbildung können der Wirtschaftsingenieur:innen ideal Querschnittsaufgaben in Unternehmen wahrnehmen. Die erworbene Kernkompetenz - das Verstehen von technischen und betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten – ist von Unternehmen sehr gefragt und prädestiniert dich für zukünftige Führungsaufgaben.
Häufige Tätigkeitsfelder:
- Produkt- und Projektmanagement
- Vertrieb
- Einkauf
- Marketing
- Controlling
- Produktionsplanung
- Logistik
- Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement
Neben der privaten Wirtschaft finden Wirtschaftsingenieur:innen auch Arbeitsmöglichkeiten in öffentlichen Verwaltungen und Behörden, Institutionen und Verbänden sowie in Forschungseinrichtungen.
Besondere Beachtung sollte aber auch einer möglichen Berufsausübung als selbstständige:r Unternehmer:in in einem dienstleistenden oder produzierenden Gewerbe geschenkt werden, weil hierfür die betriebswirtschaftliche Ausbildung ein gutes Startkapital bildet.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Schnittstellenfunktionen
- Sehr gute Karrierechancen aufgrund des interdisziplinären Wissens in Technik und Betriebswirtschaft
- Aussicht auf Führungsaufgaben in Unternehmen
Dein Interesse für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit ist geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Alle Informationen und Details zu deiner Bewerbung und den Zulassungsvoraussetzungen haben wir für dich zusammengetragen.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Toller Studiengang mit Optimierungspotential
Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit (B.Eng.)
Insgesamt gefällt mir der Studiengang ganz gut.
Durch die vielen Projekte kann man das gelernte direkt in die Praxis anwenden. Auch das Projekt aus dem 6. Semester lässt einem die Theorie in die Praxis anwenden, aber auch Kontakte zu Firmen schließen.
Evtl. wäre auch eine höhere Toleranz mancher Dozenten im Bereich Hybride Vorlesung nicht schlecht. Die Vorlesung nebenbei per Zoom laufen zu lassen, bricht an sich niemandem das Bein. Durch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Erfahrungen
Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit (B.Eng.)
Studienplan ist gut durchdacht
Alle Dozenten sind sehr kompetent und sind motiviert uns was beizubringen.
In den Räumlichkeiten gibt es immer genügend Platz.
Meistens kommen moderne Lernmittel zum Einsatz (zum Beispiel Moodle)
Die Vorlesung sind anspruchsvoll aber man kann trotzdem gut mitkommen.
Registration läuft nur noch online ab.
Alle Profs sind über Moodle oder email immer erreichbar.
Know how Abdeckung
Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit (B.Eng.)
In diesem Studiengang werden viele Themenfelder im Bereich Wirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Unternehmensplanung, Nachhaltigkeit, CO2 Bilanzierungen abgedeckt. Der Studiengang bietet viele Einblicke in verschiedene Themenfelder auf welche man sich auch in Zukunft spezialisieren kann. Dort werden nicht nur grundlegende basics sondern auch know how für aktuell erst neu entstehende Arbeitsplätze vermittelt. Anschließend zu sagen stehen einem mit diesem Studium viele Türen offen.
Sehr abwechslungsreiches Studium
Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit (B.Eng.)
sehr technisch in den ersten beiden Semestern(Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mathe), sehr nette Dozenten, viele Übungsstunden und Übungen in den Vorlesungen, viele Angebote für Nachhilfe durch höhere Semester, sehr zukunftsorientiertes Studium, jedes Semester ein Projekt.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Kempten
Hochschule Kempten
Bahnhofstraße 61
87435 Kempten
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter PraxisVerbundstudium