Kurzbeschreibung
Sie haben eine analytische Denkweise, interessieren sich für Technik und möchten die Zukunft mitgestalten? Super! Denn das Voranschreiten der Digitalisierung und der Mangel an Fachkräften stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung, bei der sie Ihre Hilfe brauchen. Dieser Studiengang vermittelt sowohl IT-spezifische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die benötigt werden, um Unternehmen zukunftsorientiert mitzugestalten.
Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 36 Monaten und das Studium endet mit dem staatlich anerkannten Abschluss »Bachelor of Science - B.Sc. in Wirtschaftsinformatik«.
Studiengangdetails
Grundlagenmodule:
Methoden und Wissenschaftliches Arbeiten:
- Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten
- Kriterien und Instrumente
- Empirische Forschungskonzepte
Projektmanagement:
- Methoden und Instrumente
- Phasen des Projektmanagements
- Agiles Projektmanagement
Wirtschaftsmathematik und Statistik:
- Variablen, Differenzen und Gleichungen
- Auswertungen von Daten
- Statistische Verteilungen
Programmierung:
- Einführung in die Grundlagen
- Objektorientierte Programmierung
- JavaScript
IT-Service-Prozesse:
- IT-Service Management
- IT-Service Strategie
- IT-Service Improvement
Datenbanksysteme:
- Aufbau von Datenbanksystemen
- Relationale Datenbanksysteme
- Rechteverwaltung
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre:
- Unternehmensziele und Unternehmensführung
- Betriebliche Finanzprozesse
- Ökonomische Prinzipien
Unternehmensführung:
- Mission, Vision und langfristige Ziele
- Strategie-Definition
- Balanced Scorecards
Digitale Infrastrukturen:
- Softwarearchitekturen und Infrastrukturen
- Verteilte Systeme
- Serviceorientierte Architekturen (SOA)
- Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Hauptschul-/ Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mind. drei Jahre Berufserfahrung oder Meister (HK/IHK) oder staatlich anerkannter Techniker bzw. Betriebswirt
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
- Herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen
Studienmodelle
Spezialisierung Softwareentwicklung
Vertiefung Programmierung:
- Grundlagen der Programmierung
- Objektorientiere Programmierung
- Fortgeschrittene Python Techniken
- Data Science
Web-Programming:
- Grundlagen von Web-Anwendungen
- HTML
- CSS
- JavaScript
Software-Qualitätssicherung:
- Qualitätsmanagement
- Testmanagement
- Testprozesse
Mobile Apps:
- Grundlagen C#
- Grundlagen Algorithmen
- App Formen und Entwicklung
Spezialisierung Digitalisierung und Transformation
IT-Controlling:
- Controlling Grundlagen
- Kennzahlen
- IT-Controlling Prozesse
E-Business:
- Online-Handel
- Supply Chain Management
- Procurement
Digitale Transformation:
- Digitalisierung und Automatisierung
- Innovationsmanagement
- Cloud Computing
- Customer Relationship Management
Add-on Salesforce Zertifizierungen durchgeführt von Schulungspartner
- Admin Essentials (ADX201)
- App Builder (DEV402)
- Sales Cloud (ADM251)
- Service Cloud (ADM261)
- Marketing Cloud (EEB101)
- Advanced Admin (ADX211)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Duales Studium bei der SCMT
Größter Vorteil des Studiums ist das duale Modell, dort hat die SCMT bei ihren Konkurrenten auch die Nase vorn
Jedoch sind theoretische Inhalte eher mangelhaft
Für jeden der direkt in die Karriere einsteigen will perfekt geeignet
Für theoretisch orientierte Person nicht zu empfehlen.
Digitale Klausuren
Keine Präsenz benötigt
Perfekt reagiert
Kommunikation an Studenten war lediglich OK
Frühzeitiges öffnen danke kleiner Kurse unter 3G Regeln
Alles in allem Souverän gehandelt.
Auch im Lockdown starke Leistung
Auch während des Lockdowns hat das Studium sehr kompetente Inhalte übermittelt, ich bin dennoch glücklich, wenn alles wieder in Präsenz stattfindet.
Die Profs machen ihren Job ausgezeichnet, kommunizieren mit den Studenten interaktiv, was im Studium nicht selbstverständlich ist. Man fühlt sich auf Klausuren sehr gut vorbereitet.
Praxisnahe Inhalte + guter Praxis-Theorie-Wechsel
- Viele spannende technische und wirtschaftliche Seminare
- Nette Dozenten aus der Praxis
- Klausuren und viele praxisnahe Transferarbeiten müssen geschrieben werden
- Bisher leider eine mangelhafte Literaturdatenbank
- Der Studienverlauf ist aber generell logisch und sehr interessant.
Gutes Studium, wenn man Eigeninitiative entwickelt
Ich habe das Studium neben dem Beruf durchgeführt. Es war von Seiten Steinbeis immer genug Betreuungsangebote verfügbar. Dennoch ist es sehr zu empfehlen, das man eine gewisse Bereitschaft mitbringt Wissen auch durch das Selbststudium anzueignen. Denn gerade bei komplexeren Sachverhalten, reicht meiner Meinung, die angebotene Lehrveranstaltung nicht aus, für eine 100%ige Kompetenzentwicklung.
Die Dozenten waren sehr nett und offen. Das Studium war insgesamt sehr gut durchführbar.
Würde es jedem weiterempfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 70% empfehlen den Studiengang weiter
- 30% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Steinbeis Haus für Management und Technology (Stuttgart)
School of Management and Technology
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
SoftwareentwicklungDigitalisierung und Transformation -
School of Management and Technology (Berlin)
School of Management and Technology
Rudower Chausee 29
12489 Berlin
SoftwareentwicklungDigitalisierung und Transformation