Vorheriger Bericht
Super für alle, die alles wissen wollen
Praxisnahes und abwechslungsreiches Studium
Der Studiengang ist sehr abwechslungsreich und breit gefächert. Anfangs wie bei jedem Studiengang viele Grundlagenfächer, später ingenieurlastige, ökologische oder technische Fächer. Im 5. Semester gibt es ein Praxissemester und im 6. und 7. Semester erfolgt das Schwerpunktstudium, wo man sich aus einer relativ großen Auswahl seine Fächer aussuchen kann. Je nach schwerpunkte kann man danach in unterschiedliche Berufsfelder starten (Erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft, Bodenschutz, Planungsbüros, Ingenieurbüros etc.). Es gibt auch die Möglichkeit danach direkt mit dem Master an der Hochschule weiterzumachen.
Das Verhältnis ist sehr familiär und man kennt viele Profs persönlich. Die meisten Profs sind sehr engagiert und halten gute Vorlesungen.
Die Hochschule ist sehr schön, grün und in einer ländlichen Gegend gelegen. Es gibt eine schöne Mensateria mit Biergarten wo man günstig essen kann. Am Wochendene fahren viele heim, aber es gibt immer Leute die da sind. Während des Semesters gibt es oft WG Partys oder die Triesdorfer Bälle.
Das Verhältnis ist sehr familiär und man kennt viele Profs persönlich. Die meisten Profs sind sehr engagiert und halten gute Vorlesungen.
Die Hochschule ist sehr schön, grün und in einer ländlichen Gegend gelegen. Es gibt eine schöne Mensateria mit Biergarten wo man günstig essen kann. Am Wochendene fahren viele heim, aber es gibt immer Leute die da sind. Während des Semesters gibt es oft WG Partys oder die Triesdorfer Bälle.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Familiär, größtenteils engagierte Profs
- Die meisten brauchen 8 Semester, da das 7. Semester zu vollgestopft ist für das Praxissemester, manchmal unnötiges auswendig lernen
Markus hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich ärgere mich über die schlechte Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Ich zahle keine Studiengebühren.
-
In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.