Tourismuszukunft: Innovation, Transformation und nachhaltige Entwicklung (B.A.)
Kurzbeschreibung
Gestalten Sie den Tourismus der Zukunft!
Sie begeistern sich für das Reisen und wollen innovative Ideen für den Tourismus von Morgen suchen? Sie möchten Ihren Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft leisten? Seien Sie vorne dabei, wenn die Tourismusbranche neue Wege geht. Studieren Sie Tourismuszukunft: Innovation, Transformation und nachhaltige Entwicklung!
Im Studiengang Tourismuszukunft lernen Sie die aktuellen Veränderungen im Tourismus kennen. Sie analysieren, wie sich diese Transformation auswirkt und wie eine positive Entwicklung gefunden werden kann. Gestalten Sie die Zukunft des Tourismus mit und entwickeln Sie innovative sowie nachhaltige Konzepte, um Umwelt und Natur zu erhalten und Lebens-, Freizeit- und Kulturräume zu bewahren. Starten Sie den Change der Branche und setzen Sie neue Trends!
Vollzeitstudium
1. Semester
- Einführung Tourismuszukunft
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Dienstleistungsmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Finanzmathematik & Entscheidungsrechnung
- Interkulturelle Kommunikation
- Englisch I
- 2. Fremdsprache
2. Semester
- Tourismus & Nachhaltigkeit
- Marketing
- Bilanzierung und Liquidität
- Wirtschaftsprivatrecht & Steuern
- Präsentationstechniken
- Englisch II
- 2. Fremdsprache
3. Semester
- Touristische Denkwelten
- Kostenrechnung
- Personalmanagement & Arbeitsrecht
- Angewandte Statistik & Datamining
- Methoden der digitalen Transformation
- Englisch III
- 2. Fremdsprache
4. Semester
- Praktisches Studiensemester
- Planspiel
- Praxisbegleitende Lehrveranstaltung
5. Semester
- Spezialisierungsmodul I (Nachhaltigkeit und Climate Change Management, Innovation und Business Design im Tourismus, Zukunfts- und Lebensraumgestaltung im Tourismus, Tourismus im ländlichen und alpinen Raum)
- Reiserecht
- Kunden- und Qualitätsmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- 2. Fremdsprache
6. Semester
- Spezialisierungsmodul II (Auswahl siehe Spezialisierungsmodul I)
- Controlling & Risikomanagement
- Informationsmanagement
- Konflikte & Mediation
- Wissenschaftliches Arbeiten & Seminar
- 2. Fremdsprache
7. Semester
- Unternehmensführung
- Fleximodule 1, 2, 3
- Bachelorarbeit & Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Du besitzt außerdem ein abstraktes Denkvermögen und die Fähigkeit, dir wissenschaftliche Methoden anzueignen? Du ergreifst gerne die Initiative, bist serviceorientiert, ehrgeizig und bereit für einen Tapetenwechsel? Dann bringst du die perfekten Voraussetzungen für ein Studium im Tourismuszukunft mit!
- Sympathisch: überschaubar, freundlich und beinahe familiär
- Praxisnah: Case-Studies und Praxissemester
- International: Partnerhochschulen weltweit und drei Fremdsprachen
- Innovativ: die Zukunft des Tourismus in Forschung und Business
- Study-Life-Balance: Studieren in einer Region mit hohem Freizeitwert
Informationen zur Fakultät Tourismus-Management findest Du hier.
Quelle: Hochschule Kempten 2022
Auf dem Weg zum Studienabschluss unterstützen wir dich mit effizienten Lerngruppen, tollen Lehrmethoden und echten Praxisprojekten unserer Partner. Ebenso erhältst du Unterstützung bei Praktika, Auslandsaufenthalten und Abschlussarbeiten. Dank unterschiedlicher Spezialisierungsmodule und flexibler Wahlangebote kannst du dein Studium individuell auf deine Interessen und deine berufliche Zukunft ausrichten.
Quelle: Hochschule Kempten 2022
Das Studium Tourismuszukunft bereitet dich auf ein vielfältiges Berufsfeld mit weltweiten Karrierechancen vor. Unsere Absolventen arbeiten im Destinationsmanagement, bei Tourismusunternehmen, bei NGO’s des Tourismus, bei Entwicklungsagenturen und Unternehmensberatungen, Forschungseinrichtungen oder an einem Master-Abschluss.
Quelle: Hochschule Kempten 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
Standort Kempten
Hochschule Kempten
Bahnhofstraße 61
87435 Kempten
Vollzeitstudium