Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Die Bedeutung der Mathematik für Wirtschaft und Wissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht, gleichzeitig hat sich aber auch das Anforderungsprofil für Mathematikerinnen und Mathematiker verändert. Die erfolgreiche Bearbeitung anspruchsvoller Anwendungsprobleme erfordert sowohl die Beherrschung eines breiten Spektrums mathematischer Methoden als auch die Fähigkeit, mit Wissenschaftlern anderer Fachrichtungen zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig müssen Mathematikerinnen und Mathematiker in der Lage sein, ihre Ideen mit modernsten Methoden der Informatik am Computer umzusetzen.

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Inhalte

Der Studiengang Wirtschafts- / Technomathematik bietet dir die Möglichkeit zwischen den folgenden Studienrichtungen zu wählen:

  • Technomathematik
  • Wirtschaftsmathematik

In den ersten drei Semestern wählst du sechs Veranstaltungen aus den Teilbereichen der Angewandten Mathematik: Numerische Mathematik, Mathematische Modellierung, Wissenschaftliches Rechnen, Optimierung, Stochastik und Statistik, außerdem Veranstaltungen aus der Informatik und den Ingenieurwissenschaften. So kannst du dein Studium optimal auf deine Interessen ausrichten. Unser Fachstudienberater ist dir bei einer sinnvollen Veranstaltungsauswahl gerne behilflich. Im dritten Semester kannst du dein Wissen in einem interdisziplinären Praktikum mit zugehörigem Seminar einsetzen und erproben. Dies bereitet dich optimal auf die abschließende Master-Arbeit im letzten Semester und deine spätere Berufstätigkeit vor.

Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Clausthal-Zellerfeld
Hinweise
  • Semesterbeitrag derzeit: 200 €¹.
  • Studienbeginn: Empfohlen wird das Wintersemester.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Als Wirtschafts- und Technomathematikerin oder -mathematiker bist du in vielen Bereichen in der Industrie und Wirtschaft tätig, in denen du komplexe Vorgänge modellieren, optimieren und berechnest. Du musst dich nicht vor dem Studium festlegen, denn Mathematikerinnen und Mathematiker sind stark gefragt für Teams aus ganz unterschiedlichen Bereichen:

  • im Maschinenbau
  • in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma oder der Elektroindustrie
  • im Bereich Versicherungen und Finance
  • im Dienstleistungsbereich
  • in der Freizeit- und Unterhaltungsbranche
  • im Gesundheitswesen.
  • in der Forschung und technischen Entwicklung (Universität)
  • bei Softwareanbietern, Telekommunikations- und Verkehrsunternehmen
  • im Vertrieb oder anderen Abteilungen größerer Unternehmen

Quelle: TU Clausthal

Mitten im Oberharz genießen junge Menschen an der TU Clausthal die andere Art zu studieren: eine persönliche Atmosphäre, praxisnahe Lehre und ein Campus im Grünen. Sie schätzen die Internationalität der Hochschule, die Natur im Harz und das umfangreiche Angebot des Hochschulsports mit mehr als 60 Disziplinen. Auch die Lebenshaltungskosten sind vergleichsweise gering.

Die Circular Economy, im Sinne einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft und erneuerbarer Energien, ist das zentrale Thema der Universität. Studierende und Lehrende übernehmen gemeinsam Verantwortung für die Zukunft der Gesellschaft und gestaltet diese aktiv mit.

Ein Studium an der TU Clausthal bereitet dich bestens vor auf deinen Start in eine erfolgreiche Karriere – denn wir bilden die Fachkräfte der Zukunft aus! Wir freuen uns auf dich!

Quelle: TU Clausthal

Studienberater
Katrin Balthaus
+49 (0)171 3062908 (auch per Whatsapp)
TU Clausthal
+49 (0)5323 72-3671

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Der technische Fortschritt, der auf den Erkenntnissen in den Naturwissenschaften basiert, ist ohne Mathematik undenkbar. Die Informatik hat diesen Prozess beschleunigt und neue Möglichkeiten eröffnet. Technische Neuerungen entwerfen und testen Erfinder heute meistens mit Hilfe von Computersimulationen und ersetzen dadurch die experimentellen Methoden. Der Studiengang Technomathematik vermittelt Dir die für diese Prozesse notwendigen Kenntnisse.

Technomathematik studieren

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2024