Technische Chemie (B.Sc.)
Hartes Studium, das man lieben muss
Chemie im Allgemeinen ist ein äußerst schwieriger Studiengang, in den man viel Zeit stecken muss, für den man ein gutes mathematisches Verständnis braucht und oft auch stumpf auswendig lernt.
Ein weiteres Erschwernis, das hinzukommt ist, dass man der TU Wien leider für Prüfungen mit äußerst viel Stoff meist nur verhältnismäßig wenig ETCS bekommt, was zu einer durchschnittliches Studienzeit von 10 Semestern führt.
Trotzdem ist es ein Studiengang, der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jetzt ist nur noch eine handvoll Prüfungen online und während der Präsenz-Prüfungen muss eine Maske getragen werden, was während der Vorlesungen nicht notwendig ist.
Studieren in Mindeststudiendauer? Keine Chance!
Positiv ist, das es sich um einen kleinen Studiengang handelt. Man kennt sich untereinander und der Zusammenhalt ist groß. Jedoch ist es beinahe unmöglich auch nur annähernd in Mindeststudienzeit fertig zu werden. Der Aufwand der LVAs (Prüfungen und Laborübung) liegt weit über den ECTS die man erhält.
Jedoch gibt es auch Professoren, die den Umstieg schnell schafften und ihre LVAs schnel digitalisierten.
Saurer Apfel
Man lernt in diesem Studium dranzubleiben auch wenn es hart ist, was mehr ein Lebensskill ist, und Chemie lernt man halt nebenbei.
Das Distance Learning ließ leider etwas zu wünschen übrig, aber an sich durch den persönlichen Kontakt in den Laborpraktika mit anderen Studenten und die lieben Professoren machen es einem weniger schwer als es eh schon ist. :)
Lehrveranstaltungen in Distanz
Durch Corona hatten wir viele Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen online, wobei Labore und Übungen meistens in Präsenz geblieben sind. Für mich war das so ganz gut geregelt, da man trotzdem noch Teile vom normalen Uni Alltag mitbekommen hat durch Online Prüfungen und Vorlesungen aber trotzdem sehr selbstständig arbeiten konnte. Außerdem ist es toll, dass in meinem Studiengang nie Platzprobleme herrschen und man eigentlich immer einen Platz bei Übungen, Prüfungen, Laboren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter