Kurzbeschreibung

Sie interessieren sich dafür, wie Erwachsene und Kinder Deutsch als Fremd-bzw. Zweitsprache erwerben? Dann ist unser Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache das Richtige für Sie. Der Studiengang vermittelt Ihnen die erforderlichen linguistischen, spracherwerbstheoretischen und didaktischen Fachkompetenzen, damit Sie sich forschungsorientiert und gleichzeitig praxisbezogen mit den Bereichen DaF und DaZ auseinandersetzen können. Der Studiengang kann als Hauptfach oder als Begleitfach studiert werden. Er steht sowohl internationalen als auch deutschen Studierenden offen.

Letzte Bewertungen

3.6
Lili , 26.08.2023 - Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (M.A.)
3.4
Johanna , 03.03.2022 - Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (M.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Inhalte

Studienaufbau

Sie können den Masterstudiengang in zwei Profilen studieren: Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache. In beiden Profilen liegen die Studienschwerpunkte auf sprachvergleichenden, spracherwerblichen sowie sprachdiagnostischen und sprachdidaktischen Fragestellungen.

  • Studienprofil Deutsch als Fremdsprache
    Die Profilbildung im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist auf die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur im In- und Ausland (z. B. Fremdsprachenunterricht; Literaturvermittlung im Sprachunterricht) ausgerichtet. In diesem Bereich werden Sie zu einer wissenschaftlich reflektierten Planung und Beobachtung des Unterrichtsgeschehens angeleitet.
  • Studienprofil Deutsch als Zweitsprache
    Im Studienprofil Deutsch als Zweitsprache sind die Inhalte vornehmlich auf den Spracherwerb, die Sprachdiagnostik sowie auf Fördermöglichkeiten bei mehrsprachigen Kindern innerhalb des deutschen Bildungssystems ausgerichtet (Elementar- und Primarbereich).

In beiden Studienprofilen belegen Sie das Modul Fachspezifische Zusatzqualifikationen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre fachwissenschaftlichen Kenntnisse um zusätzliche Kompetenzen zu erweitern, entweder

  • durch ein umfassendes (Auslands-) Praktikum oder eine DaF- bzw. DaZ-Lehrtätigkeit
  • durch den Erwerb einer Kontrastsprache
  • durch die Auseinandersetzung mit Lehrinhalten aus dem jeweils komplementären Profilbereich des Masterstudiengangs, d.h. Deutsch als Fremdsprache bzw. Deutsch als Zweitsprache
  • oder durch die Auseinandersetzung mit Studieninhalten aus den Bereichen Sprach- oder Literaturwissenschaft (auch aus dem Lehrangebot der Neuphilologischen Fakultät).

Studieninhalte

In beiden Profilen (Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache) setzen Sie sich zunächst in profilübergreifenden Modulen mit theoriegeleiteten und anwendungsbezogenen Fragen zu Sprachtypologie, Spracherwerb, Sprachdiagnostik, und zur Mehrsprachigkeitsforschung auseinander.

Studieninhalte des darauf aufbauenden Studienprofils Deutsch als Fremdsprache sind:

Modul Didaktik des Deutschen als Fremdsprache:

  • Wie kann die deutsche Sprache erwachsenen Lernenden didaktisch sinnvoll vermittelt werden?
  • Wie verlaufen die Planung, Umsetzung und Evaluation von DaF-Unterricht?
  • Wie können digitale Medien sinnvoll in den Fremdsprachenunterricht eingebettet werden?

Modul Literaturwissenschaft und Fremdsprachendidaktik:

  • Hier werden Schlüsseltexte der deutschen Literatur behandelt und ihre sinnvolle Einbindung in den DaF-Unterricht reflektiert.

Studieninhalte des Studienprofils Deutsch als Zweitsprache sind:

Modul Grundlagen Deutsch als Zweitsprache:

  • Wie erwerben DaZ-Lernende das sprachliche Wissen abhängig von ihrer Erstsprache, ihrem Alter, ihrem Sozialisationskontext etc.?
  • Inwieweit unterscheidet sich der Zweitspracherwerb und die darin erlangte Kompetenz vom Erstspracherwerb?
  • Inwiefern können Maßnahmen der Sprachvermittlung dazu beitragen, Effekte institutioneller Diskriminierung auszugleichen?

Modul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache:

  • Welche Formen gezielter Intervention zur Unterstützung des DaZ-Erwerbs können eingesetzt werden und welche didaktischen Prinzipien sind dabei zu beachten?
  • Nach welchen Kriterien können Förderkonzepte und Lehrwerke analysiert und auf ihre Eignung hin evaluiert werden?

Modul Förderpraxis und Förderkonzepte:

  • Welche Erwerbsaufgaben stellen sich den Lernenden beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Text?
  • Wie sieht die Vermittlung dieser Kompetenzbereiche in der Praxis konkret aus?
Voraussetzungen
  • Vorausgesetzt wird ein Abschluss in einem philologischen oder pädagogischen Studiengang oder einem verwandten Studiengang mit im Wesentlichen gleichem Inhalt an einer in- oder ausländischen Hochschule, für den eine Regelstudienzeit von mindestens drei Studienjahren festgesetzt ist, oder ein anderer anerkannter Abschluss.
  • Sofern der linguistische Fachanteil des o.g. Studiengangs mindestens 20 Leistungspunkte beträgt, ist Studienvariante A studierbar. In Ausnahmefällen können dabei auch Studienleistungen aus den Bereichen Didaktik/Pädagogik berücksichtigt werden.
  • Sofern der linguistische Fachanteil des o.g. Studiengangs 20 Leistungspunkte unterschreitet, ist nur Studienvariante B studierbar.

Sprachanforderungen:

  • Englischkenntnisse auf Niveau B1 des GER
  • für internationale Bewerber*innen: Deutschkenntnisse auf Niveau der DSH 3 (DSH-Ergebnis mindestens 78%)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
100
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Heidelberg
Hinweise

Hauptfach Variante A:

für Studierende mit linguistischen Vorkenntnissen, ein Begleitfach im Umfang von 20 ECTS ist zu wählen.

  • Vollzeit- und Teilzeitstudium möglich
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Heidelberg
Hinweise

Hauptfach Variante B:

für Studierende ohne linguistische Vorkenntnisse, es kann kein Begleitfach gewählt werden, stattdessen ist ein linguistisches Grundlagenmodul im Umfang von 20 ECTS zu belegen.

  • Vollzeit- und Teilzeitstudium möglich
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
20
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Heidelberg
Hinweise
  • Vollzeit- und Teilzeitstudium möglich

Der Studiengang Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache ist für Sie geeignet, wenn Sie ein germanistisches oder ein einschlägiges pädagogisches grundständiges Studium abgeschlossen haben und Ihre berufliche Zukunft in der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache oder Zweitsprache sehen (Entwicklung und Evaluation didaktischer Konzepte, Umsetzung von Sprachunterricht oder -förderung, Erwachsenenbildung etc.).

Quelle: Uni Heidelberg

Der Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache ist am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (IDF) angesiedelt. Zentral in der Heidelberger Altstadt gelegen, verstehen wir uns als ein Institut mit einembesonderen kulturpolitischen Auftrag: Wir bilden internationale und deutsche Studierende aus, die das Berufsziel haben, auf internationaler und nationaler Ebene die deutsche Sprache, Literatur und Kultur zu vermitteln.

Quelle: Uni Heidelberg

Unsere Studienbedingungen sind durch ein hohes Maß an Internationalität gekennzeichnet. So bieten wir Ihnen Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes während des Studiums im Rahmen unserer zahlreichen ERASMUS-Partnerschaften an.

Darüber hinaus haben wir ein eigenes Lehrprogramm für die Erasmus-Studierenden der Universität Heidelberg, in dem Sie bereits während des Studiums erste Lehrerfahrungen im Bereich DaF als Tutor*in sammeln können. Die Lehre im Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache ist eng verknüpft mit unseren Forschungsprojekten in den Bereichen Spracherwerb und Sprachförderung. Dadurch können Sie einen Einblick in die Forschungstätigkeiten am Institut erhalten und selbst z. B. im Rahmen von Abschlussarbeiten kleinere Studien durchführen.

Quelle: Uni Heidelberg

Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache sind Sie – je nach individueller Profilwahl – für folgende Berufsfelder qualifiziert:

  • Universitäten, Institutionen der Kultur- und Sprachvermittlung im In- und Ausland, wie z.B. Goethe Institute, DAAD: Sprachlehrkraft für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, auch in Integrationskursen;
  • Kitas und Grundschulen, u.U. auch Auslandsschulen: Sprachförderkraft im Elementar- und Primarbereich, Sprachunterricht, Sprachvermittlung;
  • Hochschulen, Lehrerakademien: Fort- und Weiterbildungstätigkeit in der Erwachsenenbildung für die Bereiche Spracherwerb, Bilingualismus, Sprachdidaktik und Sprachstandsfeststellung;
  • Verlage: Lehrwerkkonzeption, Entwicklung didaktischer Konzepte und Materialien;
  • Bildungsbüros, Schulämter, Ministerien: Koordination von institutionellen Maßnahmen der Fremdsprachenvermittlung und der Sprachförderung

Quelle: Uni Heidelberg

Das Bewerbungsverfahren unterscheidet sich für internationale Studienbewerber*innen und Bewerber*innen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Internationale Studienbewerber*innen richten ihre schriftliche Bewerbung an das Dezernat Internationale Beziehungen, Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg. Wir bitten Sie, vor Ihrer Bewerbung unsere Zulassungsordnung eingehend zu lesen. Darin finden Sie alle relevanten Informationen zu den geltenden Zulassungsvoraussetzungen.

Für Studienbewerber*innen mit deutscher Staatsangehörigkeit ist das Allgemeine Studierendensekretariat, Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg zuständig. Studieninteressenten können sich dort mit einer Bescheinigung über die Studienvoraussetzungen einschreiben. Um diese zu erhalten, ist ein persönliches Gespräch mit der zuständigen Fachstudienberatung erforderlich.

Quelle: Uni Heidelberg

Videogalerie

Studienberater
Dr. Martina Engelbrecht
Studienberatung
Uni Heidelberg
+49 (0)6221 54-7742

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Die Sprachwissenschaften zählen zu den Geisteswissenschaften und beschäftigen sich mit der menschlichen Sprache. Als theoretische Wissenschaft setzt sie ihren Schwerpunkt vor allem auf die Erforschung von Sprache, ihrer Entstehung und Weiterentwicklung. Inhalte sind nicht nur die geschichtliche Entstehung von Sprache, sondern auch ihre praktische Anwendung. Zentrale Fragen der Sprachwissenschaften sind, wie Kommunikation funktioniert und aus welchen Gründen Menschen kommunizieren.  

Sprachwissenschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ausbaufähig

Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (M.A.)

3.4

Um fair zu sein, der Studiengang ist zum Wintersemester 21/22 neu eingeführt und dafür läuft es sehr gut. In der Organisation merkt man, dass noch ein wenig ausgebaut werden muss. Inhaltstechnisch ist aber bisher alles drin, das für dein Beruf eines DaF Lehrers vonnöten ist, und auch an praktischer Erfahrung fehlt es nicht.

Chaotisches aber sympathisches Institut

Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (M.A.)

Bericht archiviert

Es ist schwer, Termine mit Dozenten zu vereinbaren und mit noch mehr Glück verbunden, dass diese auch rechtzeitig dazu erscheinen. Insgesamt wirkt vieles chaotisch und improvisiert, die eigene Bibliothek verfügt nur selten über die notwendige Pflichtliteratur. Dennoch sind die Themen des Studiengangs spannend und den Studierenden wird ebenso viel chaotisches Verhalten erlaubt-Fristverlängerungen erfolgen ohne Probleme, was die Dozenten sympathisch und menschlich macht.

MA DaZ- ein praxisnahes und umfangreiches Studium

Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (M.A.)

Bericht archiviert

Der Master "Deutsch als Zweitsprache" ist teilweise sehr linguistisch aufgebaut, d.h. es ist von großem Vorteil, wenn man bereits linguistisches Vorwissen aus dem Bachelor mitbringt. Das Studium ist sehr anspruchsvoll und mit viel Arbeit verbunden. Anders als an manch anderen Universitäten hat man in Heidelberg im Master noch ein Begleitfach mit einem Leistungsumfang von 20 LPs. Dies nimmt zusätzlich Zeit und Aufwand in Anspruch.
Darüber hinaus findet das theoretisches Wissen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvoller und sehr interessanter Studiengang

Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (M.A.)

Bericht archiviert

Sehr interessante Inhalte und sehr anspruchsvoll. Vor allem relevant für die jetzige Lage in Deutschland in Bezug auf die Flüchtlinge. Es sind äußerst wichtige Studieninhalte und sehr praxisnahe, da man bereits während dem Studium in der Praxis tätig ist. Damit sollte man auch ohne ein zweites Fach als Lehrer tätig sein dürfen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2023