- Strukturen der Gesellschaft
- Kulturen der Gesellschaft
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Wirtschafts- und Wohlfahrtsregime
- Organisation gesellschaftlicher Arbeit
Soziologie (Dynamiken gesellschaftlichen Wandels) (M.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Seminare zum Erwerb berufs- und forschungsbezogener Schlüsselqualifikationen
- Optionales Master Kolloquium
- Forschungsseminar
- Qualifizierter Bachelor Abschluss "Sozialwissenschaft / Soziologie / Europäische Studien" (Mindestnote 2,8) oder ein vergleichbarer Abschluss
- Eignungs- / Motivationsnachweis für ein soziologisches Master Studium durch ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls über einschlägige Vorqualifikationen / Projekte / wissenschaftliches Arbeiten
- Englischkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B1

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Chaotisch aber interessant
Mein Soziologiestudium war eine spannende und lehrreiche Zeit, in der ich viele neue Perspektiven auf gesellschaftliche Strukturen und soziale Dynamiken gewonnen habe. Besonders faszinierend fand ich die Verbindung von Theorie und empirischer Forschung – zu sehen, wie abstrakte Konzepte im echten Leben wirken. Einige Themen haben mich besonders geprägt, wie soziale Ungleichheit, Digitalisierung und Migration.
Der Studienverlauf ist sehr eintönig. Einen Fokus muss man selber legen, was von manchen Dozentinnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönliche Weiterentwicklung
Das Studium hat mir sehr viel darüber beigebracht wie soziale Beziehungen und soziale Strukturen funktionieren. Dabei habe ich viel über mich selbst gelernt.
Es war sehr spannend Ursachen und Auswirkungen sozialer und geschlechtlicher Ungleichheiten zu identifizieren, und soziale digitale und wirtschaftliche Phänomene und Prozesse nachzuvollziehen und ihre Chancen und Risiken sowie den Einfluss auf die Gesellschaft zu analysieren.
Es gab selten Probleme bei Vorlagen oder Präsentationen.
Im Studip und in der online Bibliothek konnten alle notwendigen Dokumente und Literatur beschafft und zur Verfügung gestellt werden.
Online lassen sich alle Seminare und Veranstaltungen finden und man kann sich problemlos dort einschreiben.
Viele Dozenten sind sehr gut via Mail zu erreichen. Andere wieder melden sich selten zurück und sind eher in der Veranstaltung anzusprechen.
Durch das Leben mit neuer Perspektive
Ich habe dieses Studium geliebt. Es hat wirklich unironisch Spaß gemacht und ich habe mich wirklich dabei gefühlt wie ein Student. Die Freiheit, die wir im Master-Studium hatten, war wirklich gut und nützlich. Es gab Möglichkeiten, quasi alle Interessengebiete mit in das Studium zu nehmen, beispielsweise habe ich Veranstaltungen zur Linguistik im Verhältnis zur Gesellschaft besucht. Generell wird im Studium der Soziologie ein Blick auf die Welt vermittelt, der sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine Welt für sich
In dem Studiengang Soziologie sind die Menschen sehr Interessant , weil sie sehr unterschiedlich sind und alle haben spannende Meinungen. Die Dozenten sind ganz nett. Bei einigen kann man gut zu hören andere gestalten eine Vorlesung leider aber sehr langweilig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Osnabrück
Uni Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
Vollzeitstudium