Vorheriger Bericht
Ganz ok, würde ich nochmal machen
Bester Umgang miteinander und moderner Unterricht
Als Zweitsemestler kann man nur sagen, dass in diesem Studiengang und an der Uni, sowohl Sekretariat als auch DozentInnen und KommilitonInnen offen, respektvoll und auf Augenhöhe miteinander umgehen und reden. Den StudenInnen wurde der Lehrgang im ersten Semester fast ein bisschen zu einfach gemacht, mit ein paar organisatorischen Schwierigkeiten in den Lehrveranstaltungen. Als eine Recht kleine Organisation geben sich aber DozentInnen viel Mühe auch Kritik anzunehmen und sich zu verbessern. Etwas Luft ist da noch nach oben was Studienvermittlung angeht, sind aber auch sehr interessante Inhalte, welche Rechtsgrundlagen, Lösungen und Umgang mit Menschen als auch viele andere Wissenschaften umfassen. Sehr empfehlenswert! Es wird auch viel von der Praxis miteinbezogen und konkrete Praxisbeispiele gemacht und sehr viel Biografiearbeit, was eigene Reflexion beinhaltet und die persönliche Entwicklung fördert. Sehr viele Interaktionen und interaktive Diskussionen finden in der Vorlesung statt, was es weniger langweilig macht.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Für die neuen Semestler gibt's kein hybrid mehr, was in meinen Augen besser ist, weil man im online Unterricht nichts mehr richtig mitbekommt und viele dann anfangen Uni zu vernachlässigen (was dem Arbeitsvertrag mit Praxispartnern nicht entspricht) und ihren Verantwortungen sich entziehenm. An sich aber gut ausgestattet mit mehreren Bildschirmen und Beamern. Funktionieren tun die Geräte, meist liegt es dann eher an den Umgang mit diesen, das etwas Mal nicht funktioniert. WLan kann man auf das deutsche WLAN schieben, dass es nicht immer wie erwünscht den Erwartungen entspricht, in der Regel aber ausreichend. Vorlesungen werden in PowerPoints in MS Teams hochgeladen, es wird auch hauptsächlich mit MS Teams gearbeitet und durch den hybriden Unterricht auch regulär damit gearbeitet. Erreichen kann man sich gegenseitig über StudentInnen/DozentInnen Email, die man dann von der Uni bekommt. Nicht alle Dozenten sind immer zu erreichen, kann man aber auch ansprechen und in Evaluationen kritisieren, dann wird auch darauf geachtet, dass sie sich mehr Zeit für digitale Kommunikation nehmen.
Kim-Mai hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 94% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 65% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 86% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 68% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 66% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 85% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.46% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 72% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".75% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.82% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.46% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Ich bin durch das geringe Lernpensum unterfordert.für 72% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 66% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 74% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Für mich ist es fast unmöglich, in meine Wunschkurse zu kommen.84% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 83% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 94% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 96% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.40% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.51% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 96% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 66% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.