Vorheriger Bericht
Empfehlenswert aber ausbaufähig
Notwendigkeit des Masterstudiums
Ich habe das Masterstudium sehr zu schätzen gelernt! Da sich kaum Inhalte mit dem Bachelorstudium gedoppelt haben, kann ich jedem Bachelorabsolvent*innen der Sozialen Arbeit dieses weiterführende Studium wärmstens empfehlen. Im Rahmen der Evangelischen Hochschule werden Inhalte bezüglich der rechtlichen Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses, Aufbau von sozialen Organisationen und Nachhaltige Aspekte der Sozialen Arbeit praxisnah vermittelt. Ich habe dadurch eine neue Haltung zu mir als Arbeitnehmer*in und Sozialpädagog*in entwickelt, welche ich nun fachlich fundiert begründen kann.
Meiner Meinung nach ist diese Haltung nicht durch ein ausschließliches und oberflächliche Studium zu erhalten.
Meiner Meinung nach ist diese Haltung nicht durch ein ausschließliches und oberflächliche Studium zu erhalten.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Ich empfinde es als schwierig, diese Frage zu beantworten. Bei einigen dozierenden Fachkräften fehlt es an Medienkompetenzen und Kreativität, um Inhalte in der sozialen Arbeit interessant zu vermitteln. Hierbei stellt sich mir die Frage, inwiefern diese Kompetenz vorausgesetzt werden kann und hier vielleicht eine Fortbildung oder Weiterbildung sinnvoll gewesen wäre.
Des Weiteren ist zu sagen, dass es im Bereich der Sozialen Arbeit nicht zielführend ist Inhalte nicht im direkten Kontakt (in Präsenz) zu vermitteln. Bei strukturbezogenen oder rechtsspezifischen Modulen ist dies nicht unbedingt notwendig, jedoch bei Beratungs-, Forschungs- und Reflexionsmodulen.
Abschließend ist zu sagen, dass die Evangelische Hochschule sehr solidarisch und flexibel auf die derzeitige pandemische Situation reagiert hat und viele Alternativen zur Verfügung gestellt hat.
Des Weiteren ist zu sagen, dass es im Bereich der Sozialen Arbeit nicht zielführend ist Inhalte nicht im direkten Kontakt (in Präsenz) zu vermitteln. Bei strukturbezogenen oder rechtsspezifischen Modulen ist dies nicht unbedingt notwendig, jedoch bei Beratungs-, Forschungs- und Reflexionsmodulen.
Abschließend ist zu sagen, dass die Evangelische Hochschule sehr solidarisch und flexibel auf die derzeitige pandemische Situation reagiert hat und viele Alternativen zur Verfügung gestellt hat.