Bericht archiviert

Förderung von Auslandsaufenthalten

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0
Besonders hervorragend ist die gelungene Kooperation zwischen der juristischen Fakultät der LMU und der Universität Panthéon-Assas (Paris II). Parallel zum deutschen Staatsexamen legt man die Licence und den Master 1 in Paris ab und erhält damit einen doppelten Abschluss. Die gute organisatorische und finanzielle Unterstützung sind klasse. Die Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt wird durch obligatorische Vorlesungen in französischer Sprache sichergestellt. Viele in Paris abgelegte Scheine kann man in München anrechnen lassen.
  • Internationalität, Vielfalt an Spezialisierungsmöglichkeiten dank zahlreicher zusätzlicher fakultativer Veranstaltungen
  • Sehr viele Studenten

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.0
Jenny , 15.06.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.4
Jenny , 12.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
Ani , 02.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.6
Julian , 02.04.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.0
Laura , 31.03.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
Anna , 30.03.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Tamara , 29.03.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
Kim , 26.03.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
2.6
Lukas , 19.03.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.3
Maximilian , 17.03.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Über Marina

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Studienbeginn: 2011
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort München
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 03.04.2015
  • Veröffentlicht am: 07.04.2015