Work and Organizational Psychology (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Human Performance
- Work Psychology
- Human Resources
- Organization and Cognition
- Statistics and Research Methodology
- Introduction in Problem Based Learning
- Critical Reading in Work and Organizational Psychology
- Institutional Aspects of Human Resource Management
- Negotiations in International and Intercultural Contexts
- Research and Design
- Group Research Project
- Interventions in Human Resources
- Interventions in Work Psychology: Work Design and Work Teams
- Organizational Psychology Interventions
- Interventions in Occupational Health Psychology
- Advanced Research Skills
- Advances Research Skills and Research Ethics
- Universitärer Bachelor-Abschluss in Psychologie oder Äquivalent (mindestens 70 ECTS in Psychologie sowie 30 ECTS in Methoden)
- FH-Abschlüsse erfüllen diese Zugangsvoraussetzung also nicht
- Nachweis ausreichender Englischkenntnisse (außer Muttersprachler*innen)
- Beginn:
jeweils zum Wintersemester der Maastricht University, September - Gesamtkosten:
- Semesterbeitrag: ca. 320 Euro
- Studiengebühren: Informationen zu den Studiengebühren der an diesem Studienprogramm beteiligten Partneruniversitäten finden Sie auf der Leuphana-Webseite.
- Studienverlauf
- Perspektiven mit dem Master Arbeits- und Organisationspsychologie
- Bewerbung zum Master Arbeits- und Organisationspsychologie
Im ersten Semester in Maastricht erlernen die Studierenden grundlegende und weiterführende Kenntnisse in den Bereichen Organisationen, menschliche Kognition und Leistung, Personalwesen, Arbeitspsychologie und Statistik.
Die Kurse im zweiten Semester in Lüneburg umfassen Personalmanagement und Verhandlungsführung aus interkultureller Perspektive. Zusätzlich erlangen die Studierenden in einem intensiven Lektürekurs Wissen über klassische und neueste Beiträge zur Arbeits- und Organisationspsychologie. In Kursen zu Forschungsdesigns und in einem Gruppenforschungsprojekt werden methodische Fähigkeiten nähergebracht.
Im dritten Semester in València besuchen die Studierenden weiterführende Kurse mit dem Schwerpunkt Interventionen in der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Das vierte Semester findet an einer der drei Universitäten statt, wo die Studierenden ihre Masterarbeit schreiben werden.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Das Programm bereitet Studierende sowohl auf eine akademische Laufbahn als auch auf eine Karriere in international ausgerichteten Organisationen vor. Je nach persönlichem Profil stehen Studierenden verschiedene Karrierewege insbesondere im Gebieten wie Arbeitspsychologie, Human Performance und Human Resources sowie der Organisationsentwicklung in Unternehmen oder Beratungen, in der öffentlichen Verwaltung oder in der Politikberatung offen. Der Master eröffnet den Absolvent*innen Zugang zu einer Vielzahl an neuen Jobmöglichkeiten weltweit: Die internationale Ausrichtung und der starke Fokus auf die Psychologie von Arbeit und Organisationen ist sehr gefragt.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Bewerbungen für den Master Work and Organizational Psychology sind unkompliziert online über die Website der Maastricht University möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. April für den Studienstart im Wintersemester.
Bewerben Sie sich hier!
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Standort Lüneburg
Uni Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Vollzeitstudium -
Standort Maastricht
Minderbroedersberg 4-6
6211 LK Maastricht
Vollzeitstudium -
Universität Valencia
Av. de Blasco Ibáñez 13
46010 Valencia
Vollzeitstudium
Header-Bild 1: Leuphana/Jannis Muser
Header-Bild 2: Leuphana/Anastasia Adasheva
Bild der Aktionsbox: Leuphana/Jannis Muser