Studiengangdetails

Das Studium "Produktentwicklung / Konstruktion" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Iserlohn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 515 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Iserlohn
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Iserlohn

Letzte Bewertungen

3.9
Fabian , 01.10.2022 - Produktentwicklung / Konstruktion (B.Eng.)
3.9
Nico , 15.02.2022 - Produktentwicklung / Konstruktion (B.Eng.)
3.7
Tim , 17.11.2021 - Produktentwicklung / Konstruktion (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Dein Wecker klingelt, Du stehst auf und das erste, was Du machen möchtest, ist Deine Zähne zu putzen. Der Wasserhahn funktioniert nicht, was tust Du? Du rufst professionelle Hilfe. Anschließend stehst Du im Stau und die Fahrbahn verengt sich langsam zu einer Spur. Was nun? Reißverschlussverfahren. All das und noch viel mehr hat sich jemand vor langer Zeit ausgedacht. Hinter jedem Hahn, jedem komplexen System und jeder einzelnen Bahnschiene steckt ein Konzept. Und von wem?

Vielleicht ja bald von Dir als zukünftigem Produktentwickler. Stehst Du mit Erfindergeist und Kreativität dahinter, neue Produkte zu entwickeln oder für alte Probleme bessere technische Lösungen zu finden? Dann bist Du im Produktentwicklung Studium genau richtig!

Produktentwicklung studieren

Alternative Studiengänge

Maschinenbau / Produktentwicklung
Bachelor of Engineering
Hochschule Pforzheim
Infoprofil
Regionale und Europäische Projektentwicklung
Master of Arts
WHZ - Westsächsische Hochschule Zwickau
Product Development and Manufacturing
Master of Engineering
Hochschule RheinMain
Produktentwicklung im Maschinenbau
Master of Science
Hochschule Niederrhein

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Es fehlt nur an Kleinigkeiten

Produktentwicklung / Konstruktion (B.Eng.)

3.9

Die Fachhochschule Südwestfalen am Campus Iserlohn ist für viele der Angebotenen Studiengänge vorbildlich ausgestattet. Es gibt sehr viele CAD-Arbeitsplätze mit Siemens NX, Catia V5 und Creo (CAD-Programme, die auch in Firmen sehr oft zu finden sind). Die Ausbildung innerhalb dieser Programme ist sehr gut. Es wurden innerhalb des Coronabedingten Online-Studiums Videos auf YouTube hochgeladen, die Klick-zu-Klick Anleitungen für Projektaufgaben darstellten. Dies wird auch nun in der Präsenzlehre fortgeführt.

Die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisorientiert studieren in familiären Umfeld

Produktentwicklung / Konstruktion (B.Eng.)

3.9

Ich würde immer wieder dort studieren, man lernt praxisnah alles was wichtig ist und verschwendet keine Zeit mit irgendwelchen theoretischen Dingen die man nie wieder braucht. Die CAD Ausbildung ist überragend. Eine Besonderheit an dieser Hochschule ist das man einen Stundenplan bekommt, das erleichtert einiges. Die Professoren sind größtenteils sehr kompetent und jederzeit ansprechbar.

Praxisorientiertes Studieren

Produktentwicklung / Konstruktion (B.Eng.)

3.7

Das Studium an der Fachhochschule Iserlohn ist sehr praxisorientiert. In dem Studiengang Produktentwicklung und Konstruktion liegt der Fokus stark auf einer guten und intensiven CAD Ausbildung. Das Bevorzugte CAD Programm ist dabei Siemens NX und Catia.

Student im 5 Semester

Produktentwicklung / Konstruktion (B.Eng.)

3.1

Geringe Anzahl an Studenten, sodass man einfach mit den Dozenten in Kontakt kommt.
Organisatorisch kann vieles verbessert werden wie zb die Termine der Notenvergabe.
Manche Fächer sind sehr vereinfacht meiner Meinung nach sodass man wenig lernt manchmal.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 10 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023