Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Semester 1:
- Grundlagen der Informatik
- Mathematik 1
- Physik
- Technische Mechanik (Statik)
- Technische Produkdokumentation
- Werkstoffkunde
Semester 2:
- Elektrotechnik
- Maschinenelemente 1
- Werkstoffkunde
- CAD 1
- Mathematik 2
- Technische Mechanik 2 (Festigkeitslehre)
Semester 3:
- Technische Mechanik 2 (Kinematik und Kinetik)
- Fertigungsverfahren Grundlagen (Kunststoffe, Umformen, Zerspanen)
- Maschinenelemente 2
- Strömungslehre
- Thermodynamik
- CAD 2
Semester 4:
- Fluidtechnik
- Getriebetechnik
- Konstruktives Gestalten
- Toleranzmanagement
- Technische Mechanik 3
- Wahlpflichtmodul
Semester 5:
- Industriebetriebslehre/Kostenrechnung
- Konstruktionssystematik 1
- FEM Anwendung (CAD/CAE)
- CAx Prozessketten
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Wahlpflichtmodul
Semester 6:
- Konstruktionssystematik 2
- Projektmanagement
- Advanced CAE/CAD
- Praxisphase
Semester 6/7:
- Bachelorarbeit
- Kolloqium
- Abitur/Fachhochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
- bestandene Zugangsprüfung (in zulassungsfreien Studiengängen auch Probestudium möglich) für Bewerberinnen und Bewerber ohne formale Hochschulreife
- Praktikum (Ausnahme: Fachhochschulreife der Fachoberschule für Technik, Fachrichtung Metalltechnik – kein Praktikum erforderlich)
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Konstruktion und Produktentwicklung
Übersichtliche Uni, sodass es einem ein bisschen familiär vorkommt. Trotz der unterschiedlichen Fachbereiche und Studiengänge.
Kompetente Dozentinnen und Dozenten aber auch die wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, die die Praktika betreuen.
Die Bibliothek ist übersichtlich und die Mitarbeiterinnen super hilfsbereit und nett. Bücher von anderen Standorten können ebenfalls ausgeliehen und abgegeben werden.
So manches schwarzes Schaf erlebt
Leider hat man den Eindruck das immer mehr Leute studieren, denen schlichtweg das Wissen, den Ehrgeiz und die Motivation für ein Studium fehlen. Ich weiß nicht was diese Leute antreibt ein Studium aufzunehmen. Leider gestalten sich die Veranstaltungen gerade in den ersten Semestern nicht sehr lebhaft. Es arbeiten immer die gleichen Leute mit und die gleichen Leute fallen durch stören auf. In den späteren Semestern, wo dann schon die Spreu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Keine außergewöhnlichen Erfahrungen
In meiner studienzeit hiess es, das der Bachelor genauso anerkannt sei wie das Diplom.....leider wurde uns erst nach dem dritten semester gesagt, das der Titel des Bachelors gleichwertig des Facharbeiterbriefes sei.....ärgerliche Sache wenn man die halbe Studienzeit schon hinter sich hat, aber angefangen heisst auch gleich durchziehen.....aber das war eine etwas negative erfahrung....ansosnten kann man den studiengang wärmstens empfehlen
Zielgerichtete Ausbildung
Die Dozenten an dieser Fachhochschule sind zum größten Teil kompetent und wissen, wovon sie reden. Besonders gut gefällt mir bei meinem Studiengang die Verwendung von der tatsächlich in der Industrie verwendeten Software, so wird man nicht auf Systemen geschult, die hinterher nicht zum Einsatz kommen. Die Ausstattung der Hochschule ist gut, es werden viele Praxisversuche in den einzelnen Modulen gemacht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Iserlohn
Fachhochschule Südwestfalen
Frauenstuhlweg 31
58644 Iserlohn
VollzeitstudiumMit Praxisphase