Anspruchsvoll, stressig, zeitintensiv

Pharmazie (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1
Unser Pharmaziezentrum ist schon etwas in die Jahre gekommen. Den einen Winter funktionierten die Heizungen nicht und hier uns da tropft es mal von der Decke im Forum. Aber was technische Geräte in den Laboren angeht, sind wir meiner Meinung nach trotzdem gut ausgestattet. Es wird wohl etwas mehr in den Hauptcampus gesteckt, als in unseren abgelegenen Teil. Wir sind ein recht überschaubarer Studiengang (wenig Studenten pro Semester), was das Ganze etwas leichter macht. Während Corona wurden alle Inhalte (bis auf Pflicht-Praktika) online abgehalten. Jede Lehrveranstaltung hatte seine eigene Struktur und die Dozenten hatten nicht alle die Motivation dieses Format vernünftig/übersichtlich zu gestalten, was es teilweise etwas schwierig machte. Auch war der Umfang an Online-Inhalten viel größer, als eigentlich laut Stundenplan angedacht, wodurch es trotz der flexiblen Arbeitszeiten sehr stressig war. Unsere sehr kompetente Studiengangskoordinatorin hat trotzdem gute Arbeit geleistet und versucht uns Präsenz-Praktika zu ermöglichen.
Insgesamt ist das Studium als Vollzeit-Studium sehr zeitintensiv. Man muss nicht nur Vorlesungen und Praktika besuchen (Durchschnittlicher Unitag: 8-17 Uhr), sondern muss auch danach noch und auch am Wochenende ran, wenn man nicht gerade ein photographisches Gedächtnis hat. Viel auswendig lernen, viele mündliche und schriftliche Prüfungen, wenig Freizeit und harte Arbeit. Hoffentlich zahlt sich das am Ende aus.

Ira hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
    Auch 70% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
    Auch 93% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
    Auch 66% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es schwierig, Anschluss in der Hochschule zu finden.
    für 71% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    Auch 60% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
    Auch 82% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
    50% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
    Auch 75% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 90% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.
    61% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
    Auch 89% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
    Auch 55% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
    Auch 63% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.
    83% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
    Auch 86% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
    Auch 88% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.
    63% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
    Auch 94% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    70% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.
    67% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    52% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.0
Helaoui , 10.06.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
4.0
Anonym , 07.06.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.4
Tanja , 18.05.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.9
Phia , 13.04.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.3
Yara , 18.03.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
2.6
Marina , 15.03.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
4.4
Nadine , 28.02.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.4
Dora , 24.02.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.9
Karo , 24.02.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
4.8
Valentina , 13.02.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)

Über Ira

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 6
  • Studienbeginn: 2019
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Braunschweig
  • Schulabschluss: Abitur
  • Abischnitt: 2,7
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 28.03.2022
  • Veröffentlicht am: 07.04.2022