Kurzbeschreibung

Durch den medizinischen Fortschritt, gestiegene Lebenserwartung, Mehrfacherkrankungen und chronische Krankheitsbilder ist die Verweildauer im Krankenhaus kürzer, die Versorgung daher komplexer. Dadurch werden Abstimmungsprozesse im Pflege- als auch im interdisziplinären Team notwendig. Die sich daraus ergebenden Aufgaben erfordern kommunikative und koordinative Fähigkeiten. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es wissenschaftlich ausgebildeter Pflegefachpersonen.

Im Studium lernst du, auf Basis der gesetzlichen Grundlagen, die Praxis unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Erkenntnisse, die benannten Herausforderungen zu lösen. In wechselnder Folge von Lehrveranstaltungen und Praxiseinsätzen können die erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten angewendet und evaluiert werden. Unterstützt wird dies durch Unterricht im Skills Lab, in dem man ohne Patientengefährdung Fähigkeiten einüben und dann in die Praxis transferieren kann.

Noch Fragen? Dann check unsere Online-Infoveranstaltungen!
Pflege studieren – Game Changer werden! Was bedeutet das genau? Welche Inhalte erwarten dich im Studium? Wie laufen die Praxiseinsätze ab? Welche vielfältigen Karrieremöglichkeiten bietet dir das Studium der Pflege im Anschluss? In unseren Info-Veranstaltungen geben wir dir gerne Antworten auf all deine Fragen.Du verfügst bereits über eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege, Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder du bist Pflegefachperson? Zur möglichen Anrechnung von Modulen und wertvolle Informationen für deinen optimalen Einstieg in das Studium beraten wir dich gerne!

Letzte Bewertung

3.3
Marie , 05.02.2024 - Pflege (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Das Basisstudium (1. bis 3. Semester) umfasst Lerninhalte zu Gesundheit, Krankheit und dem menschlichen Körper. Bereits im ersten Semester erlernst du praktische Methoden und kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit pflegebedürftigen Personen. Darüber hinaus entwickelst du die Systematik einer selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeitsweise.

Im Vertiefungsstudium (4. bis 8. Semester ) erweiterst du dein Wissen und deine Kompetenzen anhand praktischer Beispiele in spezialisierten Pflegebereichen. Du lernst, die individuellen Probleme und Wünsche der zu pflegenden Person zu verstehen und mit Hilfe deines theoretischen Wissens zu erklären. Darüber hinaus vertiefst du deine Kenntnisse aus den pflegerischen Bezugswissenschaften Medizin, Psychologie, Soziologie, Ethik, Ökologie, Rechtswissenschaften, Politik und Betriebswirtschaft zu berücksichtigen. Die klinisch-praktischen Fertigkeiten bilden die Schlüsselkompetenz der beruflichen Pflege. Simulationen im “Skills Lab” bieten dir die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten in einer risikofreien, aber realitätsnahen Handlungsumgebung, zu trainieren. Diese spezielle Form des hochschulischen Lernens ist, vom ersten Semester an, ein fester Bestandteil des Studiums.

In den letzten zwei Semestern absolvierst du die staatlichen Prüfungen zur Berufszulassung und bearbeitest in der Bachelorarbeit ein pflegerisches Thema mit wissenschaftlichen Methoden. Nach dem erfolgreichen Studium wird dir von der Hochschule der akademische Grad Bachelor of Science (B. Sc.) verliehen. Der Abschluss berechtigt dich zur Führung der Berufsbezeichnung als „Pflegefachfrau oder Pflegefachmann B. Sc.“.

In jedem Semester sind pflegepraktische Einsätze geplant. Sie finden in der Regel nach der Vorlesungszeit statt. Ab dem dritten Semester sind auch Praxisphasen während der Vorlesungszeit vorgesehen. Während der Praxiseinsätze bist du in das jeweilige Pflege- und Therapieteam integriert und wirst von erfahrenen Praxisanleitungen betreut. Außerdem besuchen dich regelmäßig Lehrende der Hochschule, um deine Praxiserfahrungen auf pflegewissenschaftlicher Grundlage mit dir zu reflektieren und damit deinen Theorie-Praxis-Transfer zu unterstützen.

Der „Lernort Praxis“ umfasst insgesamt 2.300 Stunden. Ein Teil davon findet als vorbereitendes Simulationstraining an der Hochschule statt. Du absolvierst jeweils mindestens 400 Stunden in der allgemeinen Akutpflege, der allgemeinen Langzeitpflege in stationären Einrichtungen und in der ambulanten Pflege. Darüber hinaus lernst du noch weitere besondere Tätigkeitsbereiche, wie beispielsweise die Pädiatrie und Psychiatrie, der beruflichen Pflege kennen und erhältst Einblicke in gesundheitsrelevante Versorgungstrukturen.

Voraussetzungen
  • Der Studiengang richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Hochschulreife ((Abitur oder Fachabitur (Fos, Bos)).
  • Die professionelle Pflege ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit, in der du mit Menschen in kritischen Lebensphasen arbeitest. Daher musst du spätestens bei der Immatrikulation deine gesundheitliche Eignung mit einem Gesundheitszeugnis, das dir von deiner hausärztlichen Praxis ausgestellt werden kann, sowie deine Zuverlässigkeit für diese Aufgabe mit einem polizeilichen Führungszeugnis nachweisen.
  • Du verfügst bereits über eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege, Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Pflege (generalistisch)? Dann kannst du dir fast alle Module der ersten drei Semester anrechnen lassen. Bitte nimm mit unserer Fachstudienberatung Kontakt auf, sollte diese Variante für dich interessant sein.
  • Alle Informationen und Details zu deiner Bewerbung und den Zulassungsvoraussetzungen findest du auf unserer Homepage.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen

Zeugnis der Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur (Fos, Bos))

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
240
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kempten
Hinweise

Bei einer abgeschlossene Berufsausbildung (Altenpflege, Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachmann- und Frau) kannst du dir fast alle Module der ersten drei Semester anrechnen lassen und direkt ins vierte Semester starten. Sollte das für dich in Frage kommen, dann wende dich bitte an unsere Fachstudienberatung.

Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kempten
Link zur Website
Warum Pflege studieren?

Der Wissenschaftsrat fordert eine 20% akademisierte Pflege!

Die Hochschulausbildung zur Pflegefachperson verbindet auf eindrucksvolle Weise die Nähe zum Menschen mit wissenschaftlicher Arbeit und qualifiziert dich insbesondere für hochkomplexe Pflegeprozesse.

Durch die Krankenhausreform ergibt sich ein hoher Bedarf an Pflegenden, die zukünftige Versorgungsformen auf Basis pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse mitgestalten. Das Studium ermöglicht das Arbeiten im Ausland, da im europäischen Vergleich die Pflege durchweg primärqualifizierend studiert wird.

Du kannst bei der Neugestaltung der Pflege mitwirken und die Zukunft damit positiv beeinflussen. Du lernst das dafür notwendige Rüstzeug im Studium.

Das Studium dient auch als Grundlage für deine Karriere in der Pflege, so kannst du dich bspw. über ein Masterstudium noch weiterbilden.

Quelle: Text: Hochschule Kempten Bild: Bilkelly-sikkema-4le7k9XVYjE-unsplash

Neu: Duales Studium ab 01.01.2024

Im dualen Studium schließt du einen Ausbildungsvertrag mit einem Krankenhaus, einem Altenheim oder einer ambulanten Einrichtung. Der Ausbildungsvertrag beinhaltet auch eine Ausbildungsvergütung. Dadurch kannst du dich voll auf das Studium konzentrieren.

Du erhält eine direkte Anbindung an das Unternehmen und Unterstützung durch den jeweiligen Träger. Dadurch kannst du Praxisaufgaben z.B. Mitarbeit und Unterstützung beim QM einfacher umsetzen und dein, im Studium erworbenes Wissen, direkt und konkret anwenden und überprüfen.

Quelle: Text: Hochschule Kempten / Bild: pixabay_training-2877134_1280

Abgeschlossene Ausbildung! Trotzdem Studieren?

Absolut! Es werden Teile der jeweiligen Ausbildung auf das Studium angerechnet, wodurch sich der Workload und die Studienzeit verkürzt. Dies muss aber zunächst durch die Hochschule und die Regierung von Schwaben geprüft und festgelegt werden.

Wenn Du dazu Fragen hast wende dich an unsere Fachstudienberatung: Personen (hs-kempten.de)

Hier findest Du eine List mit Berufen, die einen Quereinstieg ermöglichen:

Anerkannte Berufsabschlüsse für beruflich Qualifizierte (hs-kempten.de)

Quelle: Text: Hochschule Kempten / Bild: markus-spiske-mz5I5In8zxE-unsplash

Alternative zum Pflegestudiengang?

Wenn du bereits über eine Ausbildung in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie oder als Pflegefachfrau bzw. -mann verfügst und ein besonderes Interesse für die Belange älterer Menschen mitbringst, dann könnte der Studiengang Gerontologische Pflege und Therapie eine Alternative zum verkürzten primärqualifizierenden Studiengang sein.

Dieser Bachelorstudiengang bereitet dich optimal auf verantwortungsvolle und komplexe Aufgaben in der Beratung, Behandlung, Betreuung und Versorgung vor. Bei deinem Studium unterstützen wir dich von Anfang an mit Tutorien, kleinen Lerngruppen, speziellen Programmen für Studierende sowie intensiver Betreuung bei Abschlussarbeiten. Daneben erwartet dich praxisnahes Lernen und Arbeiten im Team, eine familiäre Atmosphäre und Professorinnen und Professoren, die dich beim Namen kennen.

Klicke hier für weitere Informationen.

Quelle: Text: Hochschule Kempten Bild: Pixabay_hygiene-3517277_1280

Pflege-Studierende erhalten Ausbildungsvergütung!

Mit Beschluss des Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung erhalten Studierende der Pflege für die gesamte Dauer ihres Studiums eine angemessene Vergütung!

"In einer älter werdenden Gesellschaft müssen wir nicht nur die Pflegeversicherung neu ordnen, wir brauchen auch mehr junge Menschen, die in der Pflege arbeiten. Um sie für den Pflegeberuf zu begeistern, brauchen wir bereits in der hochschulischen Pflegeausbildung attraktive Bedingungen. Wir geben Studierenden nun auch den finanziellen Freiraum, um sich ganz auf das Studium konzentrieren zu können." Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Die Regelungen und vollständige Informationen zur Reform und zum Pflegestudiumstärkungsgesetz finden sich hier: Pressemitteilung: Reform der Pflegeausbildung (bundesgesundheitsministerium.de)

Quelle: Text: Bundesministerium für Gesundheit / Bild: mathieu-stern-1zO4O3Z0UJA-unsplash

Videogalerie

Studienberatung
Susanne Wilke
Wissenschaftliche Lehrkraft und Fachstudienberaterin
Hochschule Kempten

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) ist eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Organisation

Die Stiftung Akkreditierungsrat (vormals: Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland) ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Bonn. Sie hat den gesetzlichen Auftrag, das System der Qualitätssicherung in Studium und Lehre durch Akkreditierung von Studiengängen zu organisieren.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Du bist sozial engagiert und hilfst gerne Menschen? Gleichzeitig möchtest Du auch einen Blick hinter das Gesundheitssystem werfen und Dein Wissen praktisch anwenden? Dann entscheide Dich für ein Pflege Studium, das Dich bestens für die wachsenden Anforderungen des Pflegeberufs vorbereitet. Nach Deinem akademischen Abschluss kannst Du Dich außerdem auf vielfältige Aufgabenbereiche und einen schnellen Einstieg in attraktive Führungspositionen freuen.

Pflege studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Aller Anfang ist schwer!

Pflege (B.Sc.)

3.3

Weg vom schulischen, hin zur hochschulischen Ausbildung wäre toll!!
Die Inhalte werden gut vermittelt, jedoch ist der thematische Aufbau nicht ganz schlüssig. Das Team ist engagiert und versucht, das Curriculum bestmöglich umzusetzen. Auch die Skills Lab Pläne gehen vorran.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    3.3

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Kempten/Dominik Haf
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2024